Landkreis Rybnik

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 10. Februar 2006, 21:03 Uhr von Stegu (Diskussion • Beiträge) (bibliographie ergänzt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Landkreis Rybnik gehörte zunächst zum Regierungsbezirk Oppeln. Nach dem 1. Weltkrieg mußte das Kreisgebiet zum überwiegenden Teil an Polen abgetreten werden. Der Restkreis wurde 1927 aufgelöst, und das Gebiet wurde Landkreis Ratibor und Landkreis Tost-Gleiwitz zugeordnet. Nach der deutschen Besetzung Polens 1939 wurde der Kreis im alten Umfang wiederhergestellt und dem Regierungsbezirk Kattowitz zugeordnet.

Bibliographie

  • IDZIKOWSKI, Franz: Geschichte der Stadt und ehemaligen Herrschaft Rybnik, Breslau 1861
  • KUBATZ G.: Die Schrotholzkirchen im Kreise Rybnik, Dülmen 1986
  • WELTZEL, A: Geschichte der Stadt Sohrau in Oberschlesien, Sohrau 1881
  • NERLICH, Elisabeth: Aus der Geschichte der Stadt Sohrau O/S [nach A. Weltzel] weitergeführt in Berichten ehemaliger Stadtbewohner bis 1945, Dortmund 1972
  • SKWARA, Paul; WOLLCZYK, Augustin: Chronik des Pfarr- und Wallfahrtsortes Pschow [..] nebst Chronik der nach Pschow adiungirten Parochie Rydultau, Rybnik 1861

Karten

  • Pschow/Specialkarte der Oberschlesischen Bergreviere; 23c