Lahr (Schwarzwald)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 16. September 2012, 18:13 Uhr von Andreas.Job (Diskussion • Beiträge) (→‎Genealogische Quellen: + Link zu Kategorie:Adressbuch für Lahr (Schwarzwald))
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Begriffserklärungshinweis Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Ortenaukreis > Lahr (Schwarzwald)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

  • Ziel ist es, zumindest die erste Seite und die letzte Seite mit Index verlinkt zu haben
  • Die zum Index passenden Einträge finden sich i.d.R. auf den Seiten davor
  • Falls nicht anders vermerkt, folgen nacheinander die Tauf-, Trau- und Sterbeeinträge eines Jahres, bevor es mit den Taufeinträgen des folgenden Jahres weitergeht. Es gibt jedoch auch Bücher, bei denen zuerst die Taufen aller Jahre, dann alle Trauungen und dann alle Sterbefälle abgehandelt werden. In beiden Fällen gibt es Bücher, in denen zwei Orte mit separaten Seiten aufgeführt werden.
  • In Büchern, bei denen bei Todesfällen keine Randnotiz zum Alter aufgeführt ist, sollte trotz der Links unten initial geprüft werden, ob es sich um Geburts- oder Sterbeeinträge handelt.
  • Es soll jeweils nur eine Schnellzugriff-Seite pro Gemeinde/Stadt erzeugt werden, auf die auch eventuelle Ortsteil-Artikel verlinken.
  • Viele Standesbücher sind auch bei FamilySearch öffentlich einsehbar. Die Digitalisate des Landesarchivs und von FamilySearch beruhen zwar auf denselben Originalbänden, unterscheiden sich jedoch in Auflösung, Kontrast und (Teil-)Abdeckungen. Ggf. lohnt sich ein Blick in das jeweils andere Digitalisat.
  • Bitte hilf' mit, in dem du über die Funktion Permalink auf den Landesarchiv-Seiten bzw. die Bildnummer aus dem URL bei FamilySearch weitere Links generierst und hier einfügst.


Adressbücher


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Strack, Paul  : Die Einwohner der Stadt Lahr 1651 und 1652. Die Bestandsaufnahme nach dem 30jährigen Krieg. in: Badische Familienkunde 3 (1960) 42-50
  • Baader, Emil  : Die Lahrer Oberamtmänner und Landräte der letzten 150 Jahre. in: Der Altvater 11 (1953) Folge 4
  • Sonneborn, M.  : Die Lahrer Bürgerliste aus den Jahren 1662 bis 1777. in: Der Altvater 6 (1939) Folge 22
  • Schultheß, Konrad  : Schweizer in Lahr. in: Der Schweizer Familienforscher 27 (1960) 16
  • Strack, Paul  : Kreisfremde in den evang. Ehebüchern von Lahr in Baden (1681-1804). in: Familie und Volk 6 (1957) 301-306, 400-404, 431-436, 449-478. - Schultheß, Konrad: [Bemerkungen] ebd. 7 (1958) 73-76
  • Strack, Paul  : Niedersachsen in Lahr. Zur Geschichte der Familien Schauenburg, Geiger, Brauch und Herrenknecht. in: Badische Familienkunde 2 (1959) 37-40
  • Baader, Emil  : Lahrer Bürgermeister in vergangenen Zeiten. in: Der Altvater 10 (1952) Folge 20-21. 23
  • Neu, Heinrich  : Die Lahrer Bürgerbücher vom Jahre 1356 und vom Jahr 1662. in: Neu: Beiträge zur Geschichte der Stadt Lahr. Lahr [um 1910], 1.15
  • Kattermann, Hildegard  : Geschichte und Schicksale der Lahrer Juden. Lahr: Stadtverwaltung 1976. 43 S.
  • Das Bürgerbuch der Stadt Lahr von 1356 / Textedition bearbeitet von Christian Bühler. - Lahr; Heidelberg : Selbstverlag des Bearbeiters, 1990. - 66 S. (Schriften zur Geschichte der Stadt Lahr und des Geroldsecker Landes; 2)
  • Lahrer Kriegsteilnehmer von 1866 und 1870/71. in: Der Altvater 7 (1940) Nr. 4-7
  • Baader, Emil  : Wappen und Grabmäler erzählen ... Ein Führer durch den Denkmalshof bei der Stiftskirche zu Lahr. in: Die Ortenau 33 (1953) 115-136
  • Knausenberger, Winfried  : Lahrer Familien aus dem Elsaß. in: Der Altvater 20 (1962) Folge 8
  • Baader, Emil  : Der Denkmalshof bei der Stiftskirche in Lahr. Grabmäler aus vier Jahrhunderten erzählen. in: Der Altvater 9 (1951) Folge 15-24
  • Knausenberger, Winfried  : Uralt-Lahrer. Streifzug durch die Sippengeschichte der Stadt Lahr. in: Der Altvater 23 (1965) Folge 6
  • Caroli, Walter  : "Dinglingen (Lahr) - Das Dorf am Schutterlindenberg - Eine Orstgeschichte.", Grenzach-Wyhlen,/Weinstadt 2011: Bärenfelser, 616 Seiten.

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LAHALDJN38WI
Name
  • Lahr
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1218 - 1971)
  • Stadtteil (Verwaltung) (1971 -)
Postleitzahl
  • W7630 (- 1993-06-30)
  • 77933 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4034109-4
  • leobw:11041
Karte
   

TK25: 7613

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lahr, Lahr (Schwarzwald) (1972-01-01 -) ( Stadt)

Lahr (1864-10-01 - 1971-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Mahlberg (1803 - 1809-12-31) ( OberamtAmt)

Lahr (1807-08-10 - 1864-09-30) ( OberamtBezirksamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dinglingen
         GemeindeOrtsteil
LAHGENJN38WI (1939 -)
Brudertal
         Wohnplatz
BRUTALJN38WI
Dammenmühle
         Wohnplatz
DAMHLEJN38WH
Eichberg
         Wohnplatz
EICERGJN38XH
Eichgarten
         Wohnplatz
EICTENJN38XI
Ernethof
         Wohnplatz
ERNHOFJN38WH
Giesenhof
         Wohnplatz
GIEHOFJN38XI
Im Krämerstal
         Wohnplatz
IMKTALJN38WI
Langeck
         Wohnplatz
LANECKJN38XI
Poche
         Wohnplatz
POCCHEJN38XI
Schindelhöfe
         Wohnplatz
SCHOFEJN38XH
Schutterlindenberghof
         Wohnplatz
SCHHOFJN38WI
Gereut
         Wohnplatz
GEREUTJN38XI
Lahr
         DorfStadt
LAHAL1JN38WI (1218 -)
Burgheim
         DorfGemeindeStadtteil
object_1373704 (1899 -)

Vorlage:Navigationsleiste Kreis Ortenaukreis