Amt Pewsum

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bestimmungen von Geburts- und Tauforten im Fürstentum Ostfriesland: Ältere Orts- und Flurnamen sind häufig mit einer früheren Eigenart der Landschaft oder der ehemaligen Lage der Ansiedlung (Umsiedlung durch Moorabbau) oder seiner Geschichte verknüpft. Entsprechend der Mundart (hier Niederdeutsch) und deren Veränderungen ist ihre Schreibweise uneinheitlich. Hilfreich ist bei der Zuordnung in sich verändernden Verwaltungsstrukturen auch die Le Coqsche Karte von Nordwestdeutschland (1797-1813)[1]

Landesherren

Königreich Hannover, Fürstentum Ostfriesland, Amt Pewsum

Grenzlagen

1817: Grenzt im Osten an das Aurich, im Süden an das Emden, im Westen an das See - Watt, und im Norden an das Nordeb

Amtsvogtei Pewsum

Untervogtei Groothusen

Untervogtei Pilsum

Amtsvogtei Borkum (Insel)

Fußnoten

Bibliografie

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Die angegebene Kennung ist nicht bekannt.