Exter

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 18. Mai 2014, 10:07 Uhr von GenWikiBot-GOV (Diskussion • Beiträge) (Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Exter : Das frühere Pfarrdorf Exter gehört seit 1969 als Stadtteil zu Vlotho. Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Herford > Vlotho > Exter

Exter, Hollwiesen: Le Coq, Topographische Karte (1805)

Früherwähnung

Name

12. Jhdt. „Exterde";13. Jhdt. „Exterdhe" .

Grundherrschaft

Einleitung

Landesherrschaft

Zeitzeichen 1832

Amt Vlotho 6.005 Einwohner, davon

  • Kirchdorf Exter 721 Einwohner
    • Dorf Solterwisch 529 Einwohner

Zeitzeichen 1895

Kommunale Neugliederung

1969 Kommunale Neugliederung: Ausscheiden der Stadt Vlotho aus dem Amt Vlotho mit den Gemeinden Exter, Valdorf, Vlotho und 1973 Uffen aus dem Amt Hausberge.

Bevölkerungsverzeichnisse

Mormonendaten

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

Archive

Literatur u. Quellen

  • Bau-u. Kunstdenkmäler, Kreis Herford.

Literatur-Suche

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung EXTTERJO42JD
Name
  • Exter
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4901 (1961 - 1968-12-31)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3818

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Vlotho, Vlotho (1807 - 1808) ( Kanton) Quelle

Stiftberg (1808 - 1811) ( Mairie) Quelle

Vlotho, Vlotho (1812 - 1815) ( Kanton) Quelle

Vlotho (1816 - 1843) ( MairieBürgermeisterei)

Vlotho ( Amtsgericht) Quelle S. 30/31 Nr. 19 Quelle S. 34 Nr. 18

Vlotho (1843-12-21 - 1968-12-31) ( Amt) Quelle § 8 Abs. 2 Quelle S. 30/31 Nr. 19 Quelle 1844 S. 21

Gohfeld ( Kirchengemeinde) Quelle S. 30/31 Nr. 19 Quelle S. 34 Nr. 18

Herford (1816-11-01 - 1968-12-31) ( Kreis) Quelle S. 30/31 Nr. 19 Quelle § 8 Abs. 1

Vlotho (Heilig Kreuz) ( Pfarrei) Quelle S. 30/31 Nr. 19 Quelle S. 34 Nr. 18

Vlotho (1874-10-01 - 1876-12-31) ( Standesamt) Quelle 1876 Stück 40 S. 211 Nr. 641

Exter (1877-01-01 -) ( Standesamt) Quelle S. 30/31 Nr. 19 Quelle 1876 Stück 40 S. 211 Nr. 641 Quelle S. 34 Nr. 18

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Heideholz
         Flurname
HEIOLZJO42JD
Dornberger Heide
         Flurname
DORIDEJO42ID
Hagenmühle
         Flurname
HAGHLEJO42JC
Eichholz
         Flurname
EICOLZJO42JC
Hollenhagen
         Flurname
HOLGENJO42JC
Mittelbach
         Flurname
MITACHJO42JE
Kipshagen
         Ortsteil
KIPGENJO42JC (1816 - 1832)
An der Salze, Salze
         Ortsteil
SALLZEJO42JC (1816 - 1832)
Steinegge
         Ortsteil
STEGGEJO42JD
Arnholz
         Ortsteil
ARNOLZJO42JD
Brinke (Vor dem)
         Ort
BRIDEMJO42JD (1816 - 1832)
Kohsiek
         Ortsteil
KOHIEKJO42JD (1821)
Pivit
         Ortsteil
PIVVITJO42JD (1816 - 1832)
Solterwisch
         Dorf
SOLSCHJO42JD (1843 -)
Exter
         DorfOrtsteil
EXTTE1JO42JD (- 1968-12-31)