Provinz Ostpreußen
Provinz Ostpreußen, Preußen
Einleitung
Datei:Lokal Provinz Ostpreussen.png Lokalisierung der Provinz Ostpreußen |
Flagge
Wappen
Landesfarben
Allgemeine Information
hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Grösse, Bevölkerung usw.
Politische Einteilung
Einteilung vor 1815:
1722 - 1808 bestand Ostpreußen aus zwei Kammer-Departements, die vom Berliner Generaldirektorium beaufsichtigt wurden:
- Die Ostpreußische (oder Deutsche) Kammer zu Königsberg
- Die Littauische Kammer zu Gumbinnen
Unter der Verwaltung der littauischen Kriegs- und Domainen-Kammer standen auch die im Großherzogthum Littauen unter russischer Hoheit belegenen Herrschaften Tauroggen und Serrey, welche der König von Preußen eigenthümlich besaß. Sie gehörten ehedem zu den fürstlich Radziwil'schen Gütern. Diese kamen nach des Fürsten Bogislaw von Radziwil, Statthalters von Preußen, Tode 1669 an dessen einzige Tochter Ludovica Karolina, welche der Markgraf von Brandenburg, Ludwig, ein Sohn des großen Kurfürsten aus zweiter Ehe, 1681 geheiratet hatte, und dem sie diese beiden Herrschaften 1687 schenkte. Nach Ludwig's Tode, welcher keine Kinder hinterließ, fielen sie an das Kurhaus Brandenburg. Bei der letzten Theilung Polens trat König Friedrich Wilhelm II. die Herrsachaft Tauroggen wegen ihrer isolirten Lage an Rußland ab, Serrey aber kam unter die Verwaltung der Kammer zu Bialystok, innerhalb deren Bezirks sie im Wygrischen Kreise lag.
Literatur: Heinrich Berghaus: Deutschland seit Hundert Jahren - Geschichte der Gebiets-Eintheilung, Leipzig 1861, Band 2, Seite 346 - 351.
- Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin befinden sich die Akten Ostpreußische Ämter.
Einteilung nach 1815:
Gerichtsbezirke
Das höchste Gericht für die Provinz Ostpreußen war das Oberlandesgericht in Königsberg.
(Eingerichtet 1808; davor hieß es 'Regierung', 1723 - 1808; Grund- und Hypothekenbücher seit 1783)
Die niedrigeren Gerichte waren:
- Landgericht Allenstein mit 10 Amtsgerichten:
Allenstein, Gilgenburg, Hohenstein, Neidenburg, Ortelsburg, Osterode, Passenheim,Soldau,Wartenburg,Willenberg.
- Landgericht Insterburg mit 6 Amtsgerichten:
Darkehmen,Goldap,Gumbinnen,Insterburg,Pillkallen,Stallupönen.
- Landgericht Königsberg mit 8 Amtsgerichten:
Allenburg,Fischhausen,Königsberg,Labiau,Mehlauken,Pillau, Tapiau, Wehlau.
- Landgericht Lyck mit 10 Amtsgerichten:
Angerburg,Arys,Bialla,Johannisburg,Lötzen,Lyck,Margrabbowa,Nikolaiken,Rhein,Sensburg.
- Landgericht Memel mit 4 Amtsgerichten:
Heydekrug,Memel,Prökuls,Russ.
- Landgericht Tilsit mit 6 Amtsgerichten:
Heinrichswalde,Kaukehmen,Ragnit,Skaisgirren,Tilsit,Wischwill.
Güteradreßbücher
Für die Gutsforschung sind die Güteradreßbücher von Nutzen. Sie listen die Besitzer und geben Wirtschaftsinformation wie Fläche in ha, Viehbestand usw.:
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche.
I. Das Königreich Preußen - Provinz Ostpreußen
- Aufl. Berlin 1879
- Aufl. Berlin 1884
- Aufl. Berlin 1895
- Aufl. Berlin 1903
- Aufl. Berlin 1907
Niekammers Landwirtschaftliches Güter-Adreßbuch.
Band 3: Provinz Ostpreußen
- Aufl. Stettin 1905
- Aufl. Leipzig 1913
- Aufl. Leipzig 1920
- Aufl. Leipzig 1922
- Aufl. Leipzig 1932
http://www.familienforschung-sczuka.de/GAPO/FO-Hinweise.htm
Schulwesen
Personalakten der Leherer
Die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung in Berlin hat die Volksschullehrerkartei Preußens online gestellt. Die Datenbank enthält ca. 138.000 Nachweise zu Volksschullehrern und -lehrerinnen Preußens beginnend bei dem Geburtsjahr 1856.
Die Kartei endet 1945.
http://www.bbf.dipf.de/nvlk/detail.php Link
Kirchliche Einteilung
Die Kirchenbücher die verkartet werden finden Sie hier KB-Datenerfassungen/Ostpreussen
Hier: geschichtlicher Abriss
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Regierungsbezirke in Ostpreußen (Deutsches Reich) |
Allenstein | Gumbinnen | Königsberg |
Stadt- und Landkreise im Regierungsbezirk Allenstein (Provinz Ostpreußen) | |
Stadtkreis: Allenstein Landkreise: Allenstein | Johannisburg | Lötzen | Lyck | Neidenburg | Ortelsburg | Osterode | Rößel | Sensburg |
Stadt- und Landkreise im Regierungsbezirk Gumbinnen (Provinz Ostpreußen) | |
Stadtkreise: Insterburg | Memel | Tilsit Darkehmen (Angerapp) | Angerburg | Elchniederung | Goldap | Gumbinnen | Heydekrug | Insterburg | Memel | Pillkallen (Schloßberg) | Ragnit | Stallupönen (Ebenrode) | Tilsit | Oletzko (Treuburg) |
Stadt- und Landkreise im Regierungsbezirk Königsberg (Provinz Ostpreußen) Stand 1.1.1945 | |
Stadtkreis: Königsberg Landkreise: Braunsberg | Fischhausen | Friedland | Gerdauen | Heiligenbeil | Heilsberg | Königsberg (Land) | Labiau | Memel | Mohrungen | Preußisch Eylau | Preußisch Holland | Rastenburg | Wehlau |
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Forschungsstelle Ostpreußen (kommissarisch)
Detlef Kühn
Ritterfelddamm 219
14089 Berlin
Telefon: (030) 36803862
Webseite der Forschungsstelle Ostpreußen
Forschungsaufträge werden nicht übernommen, sondern nur Auskünfte (an AGoFF-Mitglieder kostenlos, an Nichtmitglieder je nach Aufwand) erteilt.
Familiennamen
- Salzburger Familiennamen
- Litauische Famiiennamen
- Masurische Familiennamen
- Pruszisch-Kurische Familiennamen: Kur, Sprie, Bojahr, Perkuhn.
Ortsnamen
- Litauische Ortsnamen
- Masurische Ortsnamen
Archive
Personalakten der Reichsbahn
Die Personalakten von Mitarbeitern der Reichsbahn in Ostpreussen wie Lokführer, Schrankenwärter, Eisenbahnbeamte usw. sind im Archiv der Deutschen Bahn AG vorhanden. Die im Archiv vorhandenen Exemplare von Eisenbahnerzeitungen und sonstigem Schriftgut enthalten Informationen zu Beförderungen und Pensionierungen. Archivanfragen werden zügig und kostenfrei beantwortet. Was im einzelnen dort vorhanden ist, bleibt zu klären.
Bundeseisenbahnvermögen
Dienststelle Nord
Herr Braunschweig
Außenstelle Hamburg
Schanzenstraße 80
20357 Hamburg
Telefon: 0 40 - 39 80 65 - 0
Telefax: 0 40 - 39 80 65 - 1 50
E-Mail: Hamburg@bev.bund.de
http://www.bev.bund.de/dienststelle-nord.htm
Filme der Mormonen in Salt Lake City, Utah
Aus der Filmsammlung der Mormonen in Salt Lake City ,Utah:
Die Sammlung von Mikrofilmen in Salt Lake City ist mittlerweile eine bekannte Stätte, wo der Familienkundler manche Hilfe erhalten kann. Im folgenden erscheint das Ortsregister Ostpreussen der Filmsammlung. Zu beachten sind einige Schwierigkeiten beim Auffinden der Filme bei Umlauten. Man findet, daß bei Umlauten oft das Fallenlassen der Umlaute zum Erfolg führt, also statt -ö- ein -o- und nicht -oe-. Konigsberg statt Koenigsberg. In der Mehrzahl der Filme handelt es sich um Kirchenbuchverfilmungen.
Ortsliste-Ostpreußen: Click HIER propr
Näheres hier: http://www.familysearch.org/Eng/Library/fhlcatalog/supermainframeset.asp?display=localitysearch&columns=*,0,0
Search for matching places. ....... Place |.......| Part of (optional)|Germany|oder Preussen.
Am besten den gesuchten Ortsnamen von der Ortsliste einkopieren, nicht eintippen. Bei allgemeiner Suche auch Preussen oder Ostpreussen statt Ortsname eintippen.