Hastenrath (Eschweiler)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Aachen > Eschweiler > Hastenrath (Eschweiler)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen


Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Daten aus Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man folgende Einträge:

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Wappen der Stadt Eschweiler Stadtteile von Eschweiler (Kreis Aachen)

Eschweiler | Bergrath | Lürken | Pumpe-Stich | Röhe | Röthgen

Ehemalige selbständige Gemeinden (bis 1. Oktober 1932): Bohl | Hastenrath | Nothberg | Scherpenseel | Volkenrath

Ehemalige selbstständige Gemeinden (bis 1. Januar 1972): Dürwiß | Erberich (Eschweiler) | Fronhoven | Hehlrath | Hücheln | Kinzweiler | Langendorf | Laurenzberg | Lohn | Neu-Lohn | St. Jöris | Weisweiler


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HASATHJO30DS
Name
  • Hastenrath
Typ
  • Gemeinde (1885 -)
Einwohner
  • 1804 (1885) Quelle
  • 2187 (1925)
Postleitzahl
  • W5180 (- 1993-06-30)
  • 52249 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 5203

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Nothberg (1885 - 1932) ( BürgermeistereiAmt) Quelle Quelle

Hastenrath (1972 -) ( Stadtbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Albertshof
         Hof
ALBHOF_W5180 (1885 -)
Binsfeldhammer
         Gebäude
BINMER_W5190 (1885 -)
Brandweier
         Häuser
BRAIERJO30CS (1885)
Brändgen, Albertsgrube
         Gebäude
ALBUBE_W5180 (1885 -)
Burgholz
         Höfe
BUROLZJO30DS (1885 -)
Hammerberg (Hastenrath)
         Forsthaus
HAMATHJO30CS (1885 -)
Burgholzer Hof
         Hof
BUROLZJO30DT (1885 -)
Hastenrath
         Kirchdorf
HASAT1JO30DS (1885 -)
Hochwegerhof
         Hof
HOCHOFJO30DS (1885 -)
Imgensheck
         Hof
IMGECKJO30DS (1885)
Killiwittchen
         Häuser
KILHENJO30DS (1885)
Niederhof
         Hof
NIEHOFJO30DS (1885 -)
Scherpenseel (Eschweiler)
         DorfStadtteil
SCHEELJO30DS (1885 -)
Siegelblech
         Hof
SIEECHJO30DS (1885)
Steffens Häuschen
         Hof
STEHENJO30DS (1885)
Stollen
         Häuser
STOLENJO30DS (1885)
Weißenberg
         Weiler
object_355917 (1885 -)
Werth
         Weiler
WERRTHJO30DS (1885 - 1932)
Wolfeter
         Hof
WOLTERJO30DS (1885 -)