Borth (Rheinberg)
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Wesel > Rheinberg > Borth,
Historische Lage
Veränderungen
Zeitzeichen 1895
- Borth, Gemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Rheinland, Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mörs, Amtsgericht Rheinberg
- 449 Einwohner, Postbezirk Menzeln
- Quelle: Hic Leones
- 449 Einwohner, Postbezirk Menzeln
Umwandlung
- 1951 Amt Ossenberg umgewandelt in die amtsfreie Gemeinde Borth
Genealogische Quellen
Daten der Mormonen
Katholische Kirche Borth, St. Ervermarus:
Heiratsregister 1759-1798, Batchnummer {{#sub:M987901|0|-1}}-{{#sub:M987901|-1|1}}
Heiratsregister 1759-1878, Batchnummer {{#sub:M9878811|0|-1}}-{{#sub:M9878811|-1|1}}
Taufregister1759-1798, Batchnummer {{#sub:C987901|0|-1}}-{{#sub:C987901|-1|1}}
Taufregister 1759-1875, Batchnummer {{#sub:C987881|0|-1}}-{{#sub:C987881|-1|1}}
Kirchenwesen
- Pfarrkirche ad s. Evermarum M.
Bistumsarchiv Münster-Borth
- Bistumsarchiv Münster, Bestand Generalvikariat, Borth – St. Evermarus
- Darin: Pfarre, Visitationsprotkolle 1515,1631, 1751-57, Status ecclesiae 1755
- Kirche: Betr. Gottesdienst 1730
- Vikarie s. Evermari: Verwaltungsakten 18. Jhdt.
Kirchenbücher
- 1977 Standort: Katholisches Pfarramt Borth
- Taufregister 1759 ff.
- Heiratsregister 1759 ff.
- Sterberegister 1759 ff.
- 1977 Personenstandsarchiv Brühl:
- Taufregister 1759-98
- Heiratsregister 1759-98
- Sterberegister 1759-98
Zufallsfunde
Oft werden in unterschiedlichsten Archivalien Informationen zu diesem Thema gefunden, welche nicht hier genannt sind. Diese Funde nennt man Zufallsfunde . Solche Funde sind für andere Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschauen oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an die entsprechenden Forscher/Innen zu richten.