Memel (Stadt und Kreis)/Adressbuch 1941
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Info
Diese Vorlage ist veraltet und wurde durch Vorlage:Info Adressbuch ersetzt – bitte nicht mehr verwenden. Bitte aber auch nicht Löschen! Sie wird noch benötigt, damit ältere Adressbuchartikelversionen angezeigt werden können.
</noinclude>
Adressbuch | |
---|---|
Einwohnerbuch für Stadt- und Landkreis Memel 1941 |
Bibliografische Angaben
Titel: | Einwohnerbuch für Stadt- und Landkreis Memel |
Untertitel: | Nach amtlichen Unterlagen und eigenen Ermittlungen bearbeitet |
Autor / Hrsg.: | Harry K. Buddrick Verkehrs-Reklame-Verlag |
Erscheinungsjahr: | 1941 |
Inhalt: | Kapitel 1 - Seite 1-6: Stadtgeschichte Kapitel 2 - Seite 1-10: Memel und Bäder |
Umfang: | 206 Seiten in 7 Kapiteln Seiten |
Enthaltene Orte: | Memel (Straßen in Memel), Aglohnen, Althof, Bachmann, Bajohren, Birkenhain, Buddelkehmen, Darguszen, Darzeppeln, Daugmanten, Dawillen, Deegeln, Dittauen, Drawöhnen, Drucken, Dumpen, Gabergischken, Gelszinnen, Girngallen Gedmin, Girngallen Matz, Götzhöfen, Grabsten, Hohenflur, Iszlusze, Groß Jagschen, Jankeiten, Kairinn, Kantweinen, Karkelbeck, Karlsberg, Kebbeln, Kerndorf, Kissinnen, Klausmühlen, Kollaten, Krottingen, Krucken Görge, Laugallen, Launen, Leisten, Lingen, Löllen, Matzkieken, Mellneraggen, Miszeiken, Nidden, Nimmersatt, Paul Narmund, Perwelk, Piaulen, Plicken, Pöszeiten, Preil, Prökuls, Rooken, Sakuten, Schäferei, Schilleningken, Schlappschill, Schnaugsten, Schudebarsden, Schwarzort, Schwenzeln, Stankeiten, Starrischken, Stragna, Stutten, Szimken, Truschellen, Wallehnen, Wannaggen, Wensken, Wilkieten, Wowerischken. |