Blumentritt (Familienname)
Herkunft und Bedeutung
In der deutschen Sprachgeschichte Blumentritt (mittelhochdeutscher Übername "bloume+trit" => "Blume+trit") ist
- jemand, der am "Blumenweg wohnt";
- jemand, der eine ewige Irrfahrt macht;
- jemand, der schon in der Sicherheit (unter Schutz) ist;
- jemand, der unschuldige, minderjährige Mädchen verführt.
Laut Duden: Familiennamen - Herkunft und Bedeutung kann der Name aus zwei verschiedenen Herleitungen entstanden sein:
- Übername nach einer besonderen (einmaligen) Begebenheit (vgl. mhd. trit "Tritt, Schritt; Tanz").
- Wohnstättenname: "wohnhaft am Blumenweg" (mhd. trit "Stufen, Weg").
Varianten des Namens
- Blumentrit (um 1342)
- Blumentritt (am 14. Jahrhundert)
- Blumtritt (?)
- Rosentreter (um 1340)
- Rosentrit (um 1372)
- Tiprai (ungarische Übersetzung um 1842)
- Virághalmy (ungarische Übersetzung um 1851)
- In Deutschland lebende Familien aus zwei, oder mehr Stammbäumen tragen die Namen Blumentritt, mit ganz verschiedenen Bedeutungen:
A) Familienname Blumentritt
- (mit der Bedeutung: der, der schon in der Sicherheit und unter dem Schutz lebt)
Geographische Verteilung
Blumentritt ist der aus dem mittelalterlichen "bluomen trût" [vergleiche der gotes trût in: Die deutschen Gedichte der Vorauer Hs. (Kodex 276 - II. Teil)] abgeleitete Name einer deutschen Familie, die sich um 1000 urspünglich im Ostpreußen (nach der Familienerinnerungen ab 14. Jahrhundert in Memelland) angesiedelt hatte. Nach dem 30-jährigen Krieg verarmte sie immer mehr und ihr Stammbaum wurde vernichtet - nur das Leben der Familie und das Familienwappen konnte gerettet werden. Im 17. Jahrhundert, dann auch nach dem zweiten Weltkrieg, teilte sich die Familie - deshalb leben die Blumentritts heute in Bayern und in Ungarn (unter den übersetzten, zwangmagyarisierten Namen Virághalmy).
Berühmte Namensträger
- Ferdinand Blumentritt (1853-1913), Ethnograph, Lehrer und Gymnasialdirektor in Leitmeritz
- Franz Xaver Blumentritt, ab 1851 alias Ferenc Virághalmy (1826-1875), Schriftsteller, Revolutionär, einer des deutschen Übersetzern von Mór Jókais Schriften
- Günther Blumentritt (1892-1967), deutscher General
- Klaus Blumentritt, Bundesbeauftragter für Asylangelegenheiten
Sonstige Personen
- Ferenc Xavér Virághalmy (1940-1987), Informatiker, Forscher
- Franz Xaver Blumentritt (1789-1830), Stadtrat in Komorn, Stadtplaner
- Günther Blumentritt (*? - †?, arbeitete in den Jahren 1910-1914), Architekt und Stadtplaner in Bayern
- Harald Blumentritt, Rechtsanwalt, Präsident der Europäischen Wirtschaftskammer für Bayern und Baden-Württemberg
- Lea Virághalmy (1967- ) ehemalige Minderheitsabgeordnete in Ungarn
- P. Blumentritt (*? - †?, arbeitete in den Jahren 1920-1938), Priester, Gründer der CSP im Sudetenland
- Volker Blumentritt (1946- ) deutscher Politiker
B) Familienname Blumentritt
- (mit der Bedeutung: der, der nie zu seinem Ziel gelangt oder Mädchen verführt)
Geographische Verteilung
Blumentritt ist der von den monarchistischen Beamten obligatorisch gegebene Schimpfname (wie z.B. Burda bedeutet: Fraß) einer Familie mit jüdischen Glaubens, die sich um 1810 in Sudetenland und Prag, dann um 1870 in der Österreich-Ungarischen Monarchie angesiedelt hatte. Seit 1950 leben ihre Abkömmlinge in Deutschland, in Österreich und in den USA.
Berühmte Namensträger
- Martin Blumentritt, (Zeitgenosse) Journalist, Philosoph aus Hamburg
Sonstige Personen
- Karl Blumentritt aus Pilsen (Buchenwalder Manifest)
- Timothy Blumentritt, (Zeitgenosse) orthodox
- Tracie L. Blumentritt PhD, (Zeitgenosse) Lehrbeauftragte für Psychologie aus Wisconsin