Erpel
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Neuwied > Verbandsgemeinde Unkel > Erpel
Einleitung
Blick auf Erpel von der anderen Rheinseite
Wappen
Das Wappen von Erpel zeit im roten Schildhaupt die drei goldenen Kronen der Hl. Drei Könige, deren Reliquien nach der Legende 1164 auf ihrer Überführung nach Köln in der Erpeler Kirche ruhten. Das schwarze Kreuz auf silbernen Grund verweist auf Kurköln, wozu Erpel seit Gründung des Ortes gehörte. Die gekreuzten goldenen Schlüssel auf blauem Grund stammen aus dem ältesten Erpeler Schöffensiegel und bezeugen die Herrschaft des Kölner Domkapitels von 1167 bis 1803.
Als „Freie Herrlichkeit“ war Erpel nie weltlichen Herren hörig.
Quelle: Infotafel am Rathaus
Allgemeine Information
Städte und Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Unkel Landkreis Neuwied (Rheinland-Pfalz) | |
Stadt: Unkel | |
Ortsgemeinden: Bruchhausen | Erpel | Rheinbreitbach | |
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirche
- Pfarrkirche St. Severin
- Spätromanische Emporenbasilka
- Um 1230 errichtet.
- Der Turm stammt von einer älteren einschiffigen Kirche.
- Die Fenster im Chor wurden im 15. Jh. vergrößert.
- Erhebliche Umbauten erfolgten im 18. J.
- 1960 - 67 wurde der ursprüngliche Bauzustand wieder hergestellt.
- Nach einer Legende beherbergte die Kirche 1164 die Reliquien der hl. drei Könige auf ihrem Wewg von Mailand nach Köln.
- Daher auch die drei Kronen im Ortswappen.
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
- Verbandsgemeinde Unkel www.vgvunkel.de
Weitere Internetseiten

Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | ERPPELJO30OO | ||||||||||||
Name |
|
||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||
Webseite | |||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 5409 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte | |||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Unkel Landkreis Neuwied (Rheinland-Pfalz) | |
Stadt: Unkel | |
Ortsgemeinden: Bruchhausen | Erpel | Rheinbreitbach | |