Militär/Ausrüstung

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Militär
Version vom 5. April 2015, 07:43 Uhr von HJS (Diskussion • Beiträge) (Allgemeine Info)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Allgemeines

Bereits in der Antike begann man die Bekleidung, Bewaffnung und Ausrüstung des Militärs zu vereinheitlichen. Die Produktion wurde einfacher und kostengünstiger. Zusätzlich erkannte Man(n) "seine" Truppen leichter wieder, und konnte damit eine Schlacht besser lenken.

Für den Ahnenforscher ist dies interessant, weil die Uniformen auf alten Bildern und Fotografien so unter Umständen einen Aufschluß darüber geben können was der Vorfahr so alles erlebt haben kann. Die Fotografie ist für die "Massen" erst ca. 150 Jahre interessant geworden. Deswegen sind besonders die Uniformen und Ausrüstungsgegenstände aus den Zeiten ab dem Norddeutschen Bund wichtig.

Besonderes Augenmerk sind dann auf die Schulterklappen, die Jackenkragen, den Ärmelabschluss (Brandenburger Aufschläge,..), Abzeichen (Orden, Ausbildungsnachweise,...) auf der Brust, die Kopfbedeckung, Waffen (Degen, Seitengewehr,...), deren Anhängsel (Säbeltrodel,...) und sonstige Ausrüstunggegenstände zu richten.

Uniformen

Entwicklung der preußischen Uniformen

Links zu Uniformen

Da die Uniform in ihrem Aussehen von der Einheit abhängig war, findet man Beschreibungen und Bilder dazu bei den jeweiligen Einheiten. Einige Grundsätzlichkeiten werden in Bälde hier beschrieben.

Dienstgradabzeichen

Dienstgradabzeichen Wehrmacht 1940

Ausrüstung