Egglham (bei Aidenbach)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Rottal-Inn > Egglham (bei Aidenbach)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Pfarrkirchen.[1]

Zur Gemeinde Egglham gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Egglham
  • Abshofen
  • Frauentödling
  • Gopping
  • Grub b. Reuth
  • Haag
  • Hausschwendt
  • Hofreuth
  • Hoibach
  • Hoisberg
  • Krieglmühle
  • Lenzloh
  • Limbach
  • Martinstödling
  • Oberegglham
  • Öd
  • Pointschneid
  • Reschdobl
  • Reuth
  • Schnecking
  • Wampendobl
  • Weissenberg
  • Willeithen

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Egglham eingemeindet:

  • Amsham bis 1.10.1971[3] selbständige Gemeinde
    • Amsham
    • Abach
    • Afham
    • Birkenöd
    • Fraundorf
    • Haiden
    • Hasenöd
    • Herrendobl
    • Hochaich
    • Holz
    • Kainzdobl
    • Kallham
    • Kuglenz
    • Lohe
    • Matzöd
    • Peisting
    • Riegelsberg
    • Ringdobl
    • Schacha
    • Schlott
    • Steiner
    • Stelzberg
    • Stockland
    • Tabor
    • Tiefbach
    • Tölzenöd
    • Udlberg
    • Wald
    • Wimpaißer
    • Wolfschüsser
    • Wolfsöd
    • Zehentwiesen

Verwaltungsgemeinschaft

Egglham war bis x.y.19zz Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Johanniskirchen.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Egglham

Karten

BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_300383
Name
  • Egglham
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8344 (- 1993-06-30)
  • 84385 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:15989
  • BLO:798
  • wikidata:Q529310
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09277117
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 7444

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rottal, Rottal-Inn (1972-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 629

Pfarrkirchen (- 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Quelle Seite 629

Johanniskirchen (1978-05-01 - 1979-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Pointschneid
         Einöde
object_379874
Hengsberg
         Einöde
HENERGJN68MM
Kindham
         Einöde
KINHAMJN68MN
Wilhelm
         Einöde
WILELMJN68MM
Wolfscheiben
         Einöde
WOLBENJN68MM
Abach
         Einöde
ABAACH_W8344 (1971-10-01 -)
Afham
         WeilerEinöde
AFHHAMJN68ML (1971-10-01 -)
Amsham
         KirchdorfPfarrdorf
AMSHAM_W8344 (1971-10-01 -)
Buchenöd, Birkenöd
         Einöde
BIRNOD_W8344 (1971-10-01 -)
Fraundorf
         Einöde
FRAORF_W8344 (1971-10-01 -)
Haiden, Hainer
         Einöde
HAIDEN_W8344 (1971-10-01 -)
Hasenöd
         Einöde
HASNOD_W8344 (1971-10-01 -)
Herrendobl, Herrndobl
         Weiler
HEROBL_W8344 (1971-10-01 -)
Hochaich
         Einöde
HOCICH_W8344 (1971-10-01 -)
Holz
         Weiler
HOLOLZ_W8344 (1971-10-01 -)
Holzhäuser
         Weiler
HOLSERJN68NM (1971-10-01 -)
Kainzdobl
         Weiler
KAIOBL_W8344 (1971-10-01 -)
Kallham, Kalham
         Einöde
KALHAM_W8344 (1971-10-01 -)
Kuglenz
         Weiler
KUGENZ_W8344 (1971-10-01 -)
Lohe
         EinödeDorf
LOHOHEJN68MM (1971-10-01 -)
Matzöd
         Einöde
MATZOD_W8344 (1971-10-01 -)
Peisting
         WeilerDorf
PEIING_W8344 (1971-10-01 -)
Riegelsberg
         Weiler
RIEERG_W8344 (1971-10-01 -)
Ringdobl
         EinödeWeiler
RINOBL_W8344 (1971-10-01 -)
Schacha
         WeilerDorf
SCHCHA_W8344 (1971-10-01 -)
Schlott
         Einöde
SCHOTTJN68NM (1971-10-01 -)
Steiner
         Einöde
STENER_W8344 (1971-10-01 -)
Stelzberg
         Weiler
STEERG_W8344 (1971-10-01 -)
Stockland
         Einöde
STOAND_W8344 (1971-10-01 -)
Tabor
         Weiler
TABBOR_W8344 (1971-10-01 -)
Tiefbach
         EinödeWeiler
TIEACH_W8344 (1971-10-01 -)
Tölzenöd
         Einöde
TOLNOD_W8344 (1971-10-01 -)
Udlberg
         Einöde
UDLERG_W8344 (1971-10-01 -)
Wald
         Dorf
WALALDJN68ML (1971-10-01 -)
Wimpaißer
         Weiler
WIMSER_W8344 (1971-10-01 -)
Wolfschüsser, Wolfschießen
         Einöde
WOLSER_W8344 (1971-10-01 -)
Wolfsöd
         Einöde
WOLSOD_W8344 (1971-10-01 -)
Zehentwiesen
         Einöde
ZEHSEN_W8344 (1971-10-01 -)
Friedhof Amsham
         Friedhof
FRIHAMJN68MM (1971-10-01 -)
Hilloed, Hillöd
         Weiler
HILOED_W8359 (1971-10-01 -)
Friedhof Egglham
         Friedhof
FRIHA1JN68MM (1964 -)
Alter Friedhof Egglham
         Friedhof
ALTHAMJN68MM (- 1964)
Alter Friedhof Frauentödling
         Friedhof
ALTINGJN68MM (- 1960)
Abshofen
         Weiler
ABSFEN_W8344
Egglham
         Pfarrdorf
EGGHAMJN68MM
Frauentödling
         Kirchdorf
FRAING_W8344
Gopping
         Dorf
GOPING_W8344
Grub bei Reuth
         Weiler
GRUUTHJN68MM
Haag
         Dorf
HAAAAGJN68MM
Hausschwendt
         Weiler
HAUNDT_W8344
Reschdobl
         Einöde
RESOBL_W8344
Hofreuth
         Weiler
HOFUTH_W8344
Hoibach
         Weiler
HOIACH_W8344
Hoisberg
         Weiler
HOIERG_W8344
Lenzloh
         Weiler
LENLOH_W8344
Limbach
         WeilerDorf
LIMACH_W8344
Martinstödling
         Kirchdorf
MARING_W8344
Oberegglham
         DorfOrt
OBEHAM_W8344
Öd
         Einöde
ODODODJN68MM
Reuth
         Weiler
REUUTHJN68MM
Schnecking
         Weiler
SCHING_W8344
Wampendobl
         Einöde
WAMOBL_W8344
Weissenberg, Weißenberg
         Einöde
WEIERG_W8344
Willeithen
         Einöde
WILHEN_W8344
Krieglmühle
         Einöde
KRIHLE_W8344


Städte und Gemeinden im Landkreis Rottal-Inn (Regierungsbezirk Niederbayern)

Städte: Eggenfelden | Pfarrkirchen | Simbach a. Inn
Gemeinden: Markt Arnstorf | Markt Bad Birnbach | Bayerbach | Dietersburg | Egglham | Ering | Falkenberg | Markt Gangkofen | Geratskirchen | Hebertsfelden | Johanniskirchen | Julbach | Kirchdorf a. Inn | Malgersdorf | Markt Massing | Mitterskirchen | Postmünster | Reut | Rimbach | Roßbach | Schönau | Stubenberg | Markt Tann | Markt Triftern | Unterdietfurt | Wittibreut | Markt Wurmannsquick | Zeilarn
Verwaltungsgemeinschaften: Bad Birnbach | Ering | Falkenberg | Massing | Tann |