Rhynern (Hamm)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rhynern, Ortsteil von Hamm, historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Hamm > Rhynern (Hamm)

Rhynern (Hamm) auf der preuß. Kartenaufnahme von 1840



Name

„Jordanis miles de Rinaren" 1263;

Pfarrei

„parrochia Rinere" 1282; „plebanus in Rinheren" 1285

Frühbesitz

Kloster Werden hatte hier etwa um. 1000 Besitz.

Einleitung

Wappen

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Zeitzeichen 1895

Bevölkerung

Bevölkerungsverzeichnisse

Abschriften der Mormonen

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

  • Zivilstandsregister, Geburten, Aufgebote, Heiraten, Tote 1810-1814
  • (ev.) Geburten, Heiraten, Tote 1818-1874
  • (rk.) Geburten, Heiraten, Tote 1819-1874

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 1761. Juni. Rhynern, Grafschaft Mark. Die Franzosen greifen das Dorf an und vertreiben die Alliierten.



Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Stadt Hamm

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung RHYERNJO31WO
Name
  • Rhynern
Typ
  • Gemeinde (1817 - 1967)
  • Samtgemeinde (1968 - 1974)
  • Ortsteil (1975 -)
Postleitzahl
  • W4701 (- 1993-06-30)
Karte
   

TK25: 4313

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rhynern (1817 - 1968) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Rhynern (1895) ( Standesamt) Quelle

Hamm (1895) ( Amtsgericht) Quelle

Hamm-Rhynern (1975 -) ( Stadtbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Freiske
         GemeindeOrtsteil
FRESKEJO31VO (1968-01-01 -)
Hilbeck
         GemeindeOrtsteil
HILECKJO31WO (1968-01-01 -)
Osterflierich
         GemeindeOrtsteil
OSTICHJO31WO (1968-01-01 -)
Osttünnen
         GemeindeOrtsteil
OSTNENJO31WP (1968-01-01 -)
Süddinker
         GemeindeOrtsteil
SUDKERJO31XO (1968-01-01 -)
Wambeln
         GemeindeOrtsteil
WAMELNJO31WO (1968-01-01 -)
Allen
         GemeindeOrtsteil
ALLLENJO31WO (1968-01-01 - 1974)
Rhynern
         Dorf
RHYERNJO31WP (1817 -)
Rhynern
         Bauerschaft
RHYER1JO31WO (1817 -)
Renningholz
         Hof
RENOLZJO31WP (1839)