Gemeindeseiten in Thüringen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 15. Juli 2017, 09:08 Uhr von Hertin72 (Diskussion • Beiträge) (Erstanlage)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weitere Informationen zu Thüringen siehe Portal:Thüringen Auf dieser Seite wird der Aufbau der Gemeindeseiten in Thüringen beschrieben. Die Überschriften sind entsprechend einer richtigen Seite aufgebaut und innerhalb der Überschriften wird der dortige Inhalt beschrieben (in Normal-Schrift was überall vorhanden ist, in Kursiv-Schrift was evtl. vorhanden ist). Als Beispiel wird die Gemeinde Metten (Donau) hergenommen (in Beispielen wird auf andere Gemeinden verwiesen).



Vorlage:Begriffserklärungshinweis Dieser Hinweis ist vorhanden, falls es den Begriff Ortsname mehrfach gibt


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Deggendorf > Metten

Die Hierarchie-Zeile liefert die politische Einordnung der Gemeinde zum Landkreis, Regierungsbezirk und Bundesland

Einleitung

Allgemeine Information

Enthält spezielle Tatsachen, wie Stadterhebung, Zusatz Bad, oder ähnliches.

Politische Einteilung

enthält die Zuordnung der Ortsteile zu den alten Gemeinden entsprechend der Gebietsreform 1972/1978,
wichtig für Forschung innerhalb des (Steuer-)Katasters, der sich nach damaligen Gemeinden orientiert.
Auch die Standesamtsunterlagen orientieren sich an alten Gemeinden.

Alte politische Gemeinden sind wichtig für 19./20. Jahrhundert.

vorhanden für alle Regierungsbezirke

Beispiel für komplexe Aufteilung: Hörgertshausen

Verwaltungsgemeinschaft

heutige Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft wichtig für Standesamtsunterlagen

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Enthält die Hierarchie für die Pfarrei (Bistum, Dekanat jeweils mit Link), Link für die Pfarrei (wichtig für Adresse) und zugehörige Orte (das wichtigste für den Forscher)

  • Bistum Augsburg
    • Dekanat (Link)
      • Pfarrei (Link)
        • Orte (auch in anderen Gemeinden)

Dies ist vorhanden komplett für das Bistum Augsburg und Bistum Eichstätt, Bistum Regensburg und Erzbistum München und Freising im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.
einfaches Beispiel: Horgau#Katholische Kirchen

Beispiel für komplizierte Pfarreiverhältnisse: Hohenwart (Paar)#Katholische Kirchen und Pfaffenhofen an der Ilm#Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Links zu Genealogischen Vereinen und Stammtischen

Historische Gesellschaften

Links zu Historischen Vereinen und Heimatvereinen


Beispiel: Kempten und Tapfheim

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

enthält Beginn der Kirchenbücher, evtl. Hinweise auf Lücken oder zeitweise andere Zuordnung

  • Link auf Archiv
    • evtl. Link auf Bestandsverzeichnis
      • Beginn Kirchenbücher

Bistum Augsburg und Bistum Eichstätt ist komplett nach dieser Methode bearbeitet, Bistum Regensburg und Erzbistum München und Freising im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Beispiel für komplizierte Pfarreiverhältnisse: Hohenwart (Paar)#Genealogische Quellen und Pfaffenhofen an der Ilm#Genealogische Quellen

Bibliografie

Dies ist immer vorhanden

Genealogische Bibliografie

Link auf OFB
Literaturhinweis auf Häuserchronik

Historische Bibliografie

Enthält vor allem in Schwaben (teils auch Oberbayern und Mittelfranken):

Folgende Werke sind komplett auf die entsprechenden Gemeindeseiten verteilt:


Beispiel: Tapfheim#Bibliografie, Wechingen#Bibliografie und Rögling (Schwaben)#Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Links auf Archive und Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Metten

Dies ist immer vorhanden

Karten

BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer

Dies ist immer vorhanden.

Im BayernAtlas kann von 'Topographische Karte' auf 'Historische Karte' umgeschaltet werden. Dann hat man eine Karte um 1850, bei Vergrößern ab Zoomstufe 12 die Flurgrenzen.

→ Hauptartikel: BayernAtlas

Anmerkungen

Enthält Fußnoten

Beispiele:


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten


Diese 3 Links sind immer vorhanden

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


FOKO ist immer vorhanden


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_320853
Name
  • Metten
Typ
  • Gemeinde (- 1966-04-05)
  • Markt (1966-04-06 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8354 (- 1993-06-30)
  • 94526 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20882
  • BLO:634
  • wikidata:Q505803
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09271132
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 7143

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Deggendorf (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Metten (1978-05-01 - 1979-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hohenstein
         Einöde
HOHEIN_W8351
Lehmberg
         EinödeWeiler
LEHERG_W8351
Sandgrube
         EinödeWeiler
SANUBE_W8354
Uttobrunn
         Weiler
UTTUNN_W8360
Berg
         Kirchdorf
BERTENJN68LU
Hochweid
         EinödeWeiler
HOCEID_W8351
Frauenmühle
         Einöde
FRAHLE_W8354
Hochwiese
         EinödeWeiler
HOCESE_W8354
Kälberweid
         WeilerOrtsteil
KALEID_W8354 (- 1964)
Kleinberg
         EinödeWeiler
KLEER1_W8351
Metten
         Hauptort
METTENJN68LU
Mettenbuch
         Weiler
METUCH_W8354
Mettenufer
         Weiler
METFER_W8351 (- 1952)
Oberdachsbühl
         Einöde
OBEUHL_W8351
Obermettenwald
         Weiler
OBEALD_W8354
Paulusberg
         EinödeWeiler
PAUERG_W8354
Randholz
         EinödeWeiler
RANOLZ_W8351
Riedfeld
         EinödeWeilerDorf
RIEELD_W8354
Schleifmühle
         Einöde
SCHHLE_W8354
Unterdachsbühl
         Einöde
UNTUHLJN68LU (- 1876)
Untermettenwald
         Dorf
UNTALD_W8354
Wimpassing
         Einöde
WIMING_W8354
Zeitldorf
         Weiler
ZEIORF_W8351


Lage des Landkreises Gotha Städte und Gemeinden im Landkreis Gotha (Thüringen)

Städte:
Friedrichroda | Gotha: Boilstädt · Kindleben · Siebleben · Sundhausen · Töpfleben · Uelleben | Ohrdruf | Tambach-Dietharz: Tambach ·Dietharz | Waltershausen: Fischbach · Schmerbach · Schwarzhausen · Winterstein · Wahlwinkel · Schnepfenthal · Langenhain) · (Ibenhain) |
Gemeinden:
Bad Tabarz | Drei Gleichen | Günthersleben-Wechmar | Schwabhausen | Hörsel | Leinatal | Nesse-Apfelstädt | Crawinkel | Gräfenhain | Luisenthal | Wölfis
Verwaltungsgemeinschaften:
Apfelstädtaue: Emleben | Georgenthal | Herrenhof | Hohenkirchen | Petriroda | Fahner Höhe: Dachwig | Döllstädt | Gierstädt | Großfahner | Tonna | Mittleres Nessetal: Ballstädt | Brüheim | Bufleben | Friedrichswerth | Goldbach | Haina | Hochheim | Remstädt | Sonneborn | Wangenheim | Warza | Westhausen | Nesseaue: Bienstädt | Eschenbergen | Friemar | Molschleben | Nottleben | Pferdingsleben | Tröchtelborn | Tüttleben | Zimmernsupra

Dies ist immer vorhanden, dient zur Navigation zu anderen Gemeinden innerhalb des Landkreises