Weilerswist

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Euskirchen > Weilerswist


Lokalisierung von Weilerswist innerhalb des Kreises Euskirchen

Einleitung

Wappen

Wappen Weilerswist.png


Gespalten; rechts auf schwarz ein mit einem Kreuz bestechter, zweifenstriger, silberner (weißer) Turm, links auf Silber (weiß) ein schwarzer Adler.

Der silberne Turm bezieht sich auf den Ortsteil Weilerswist. Sein Wahrzeichen ist das Swister Türmchen, der letzte Rest der romanischen Kirche des eingegangenen Dorfes Swist am Westhang der Ville.

Weilerswist gehörte seit 1302 zum Erzstift Köln, deshalb wurden dem Wappen die kölnischen Farben Schwarz und Silber zugrunde gelegt. Der linkssehende Adler in der linken Schildhälfte bezieht sich auf den Ortsteil Lommersum und ist dem Lommersumer Gerichtssiegel von 1675 entnommen. Da seine ursprünglichen Farben nicht mehr zu ermitteln sind, wurde er in den verwechselten Farben der rechten Schildhälfte tingiert. Das Wappen weist in der Vereinigung zweier für die Ortsteile Weilerswist und Lommersum charakteristischer Bilder auf den Zusammenschluss dieser Orte zur größeren Gemeinde hin.


Allgemeine Information

Politische Einteilung


Wappen der Gemeinde Weilerswist Ortschaften und Ortsteile der Gemeinde Weilerswist (Kreis Euskirchen)

Hausweiler-Derkum -- Derkum, Hausweiler, Ottenheim, Schneppenheim

Lommersum -- Bodenheim, Lommersum

Metternich -- Metternich

Müggenhausen -- Müggenhausen, Schwarzmaar, Neukirchen

Vernich -- Großvernich, Kleinvernich, Horchheim

Weilerswist -- Weilerswist, Neuheim,

Weiler und Einzelgehöfte: Birkhof | Bremterhof | Burg Kühlseggen | Chlorenhof | Fichtenhof | Gertrudenhof | Gut Velbrück | Gut Neuheim | Hovenerhof | Jägerhof | Lindenhof | Mühlenhof | Pfingstmühle | Swisterhof | Tönneshof

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Martin-Luther-Straße 27-29

53919 Weilerswist

Kölner Str. 85

53919 Weilerswist

Katholische Kirchen

Mauritiusgasse 6

53919 Weilerswist

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WEIISTJO30KS
Name
  • Weilerswist
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W5354 (- 1993-06-30)
  • 53919 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25824
  • geonames:2812522
  • wikidata:Q240039
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05366040
Karte
   

TK25: 5207

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Weilerswist (1798 - 1814) ( Mairie)

Weilerswist, Weilerswist-Lommersum (1816 - 1969) ( BürgermeistereiAmt)

Lechenich, Euskirchen (1969 -) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Haus Velbrück, Gut Haus Velbrück
         Ort
HAUUCKJO30KR
Pfingstmühle
         Ort
PFIHLEJO30KR
Fichtenhof
         Ort
FICHOFJO30JQ
Tönneshof
         Ort
TONHOFJO30JR
Brempterhof
         Ort
BREHOFJO30JR
Chlorenhof
         Ort
CHLHOFJO30JR
Horchemer Feld
         Ort
HORELDJO30JR
Jägerhof
         Ort
JAGHOFJO30JR
Mühlenhof
         Ort
MUHHOFJO30JR
Lindenhof
         Ort
LINHOFJO30JS
Bodenheim
         Ort
BODEIMJO30JQ
Derkum
         Ort
DERKUMJO30JQ
Ottenheim
         Ort
OTTEIMJO30JQ
Hausweiler
         Ort
HAULERJO30JR
Schneppenheim
         Ort
SCHEIMJO30KQ
Schwarzmaar
         Ort
SCHAARJO30KR
Swisterhof
         Ort
SWIHOFJO30KS
Kühlseggen, Burg Kühlseggen
         Ort
KUHGENJO30KS
Hovenerhof
         Ort
HOVHOFJO30KS
Birkhof
         Ort
BIRHOFJO30KS
Gertrudenhof
         Ort
GERHOFJO30JR
Gut Neuheim, Weilerhof
         Ort
NEUEIMJO30JS
Weilerswist (St. Mauritius)
         Kirche
object_1174420
Müggenhausen
         Ortsteil
MUGSE1JO30KR (1969-07-01 -)
Lommersum
         Ortsteil
LOMSUMJO30JR (1969-07-01 -)
Metternich
         OrtOrtsteil
METIC1JO30KR (1969-07-01 -)
Groß-Vernich
         Ort
VERICHJO30KR (1969-07-01 -)
Klein-Vernich
         Ort
VERICHJO30JR (1969-07-01 -)
Horchheim
         Ort
HOREIMJO30JR (1969-07-01 -)


Wappen_Kreis_Euskirchen.png

Städte und Gemeinden im Kreis Euskirchen (Regierungsbezirk Köln)

Städte: Bad Münstereifel | Euskirchen | Mechernich | Schleiden | Zülpich
Gemeinden: Hellenthal | Blankenheim | Kall | Weilerswist | Dahlem | Nettersheim