Czech (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 29. Dezember 2020, 21:23 Uhr von MatthiasG (Diskussion • Beiträge) (Links, Kategorien)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • Kurzform zu dem Rufnamen "Ceslav" => "Ehre"

Herkunftsname:

  • Der Tscheche, von den Deutschen seit alters Böhme genannt (alt beme)

(vgl. die Häufigkeit des Familienname Böhm (in Liegnitz z. B. 60 mal) und des Familienname Pohl (in Liegnitz 131 mal). Es lässt sich beobachten, wie infolge der Hussitenwirren seit etwa 1420 nicht wenige Tschechen u. mit ihnen fremde Namen ins schlesische Land gelangten.)

Belege:

  • Tschech 1372 Liegnitz;
  • Elisabeth tschechynne, Schwester des Niclos schobirczan (!) 1381 Liegnitz;
  • Mertin Czech von Crampicz 1405 (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 4, S. 215);
  • Niclos Tscheche, Schöffe 1454 Schweidnitz.

Varianten des Namens[Bearbeiten]

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Czech (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Czech" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Czech (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Czech" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Bahlow, H., Schlesisches Namenbuch 1953

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Czech</foko-name>