Demokratische Republik Kongo

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 16. Februar 2022, 01:22 Uhr von RierH (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Afrika > Zentralafrika > Demokratische Republik Kongo

Karte von Demokratische Republik Kongo

Einleitung[Bearbeiten]

früher auch Belgisch-Kongo, Kongo/Leopoldville, Kongo/Kinshasa, Zaire

Das Königreich Kongo herrschte vom 14. bis zum 19. Jahrhundert über das Gebiet um die Mündung des Kongo-Flusses. In der Mitte und im Osten herrschten die Königreiche Luba und Lunda vom 16. und 17. bis zum 19. Jahrhundert. In den 1870er Jahren ermöglichte die von König Leopold II. von Belgien geförderte europäische Erkundung des Kongobeckens dem Herrscher schließlich, Rechte am Kongogebiet zu erwerben und es unter dem Namen Freistaat Kongo zu seinem Privatbesitz zu machen. Während des Freistaats zwang das koloniale Militär des Königs die lokale Bevölkerung zur Kautschukproduktion. Von 1885 bis 1908 starben Millionen von Kongolesen an Krankheiten und Ausbeutung. Die internationale Verurteilung zwang Leopold schließlich, das Land an Belgien abzutreten, wodurch der Belgisch-Kongo entstand.

Die Republik Kongo erlangte 1960 ihre Unabhängigkeit von Belgien,

Landesfarben[Bearbeiten]

Flagge von Demokratische Republik Kongo

himmelblaues Feld, das von links unten bis rechts oben diagonal durch einen roten Streifen geteilt wird, der von zwei schmalen gelben Streifen begrenzt wird; in der oberen Hiss-Ecke erscheint ein gelber, fünfzackiger Stern; Blau steht für Frieden und Hoffnung, Rot für das Blut der Märtyrer des Landes und Gelb für Reichtum und Wohlstand; der Stern symbolisiert die Einheit und die glänzende Zukunft des Landes

Allgemeine Information[Bearbeiten]

  • Lage: Zentralafrika, nordöstlich von Angola
  • Name: Republique Democratique du Congo , Kurzform: RDC bzw DRC
    • früher: Kongo-Freistaat, Belgisch-Kongo, Kongo/Leopoldville, Kongo/Kinshasa, Zaire
  • Etymologie: benannt nach dem Kongo-Fluss, der größtenteils auf dem Gebiet der DRC liegt; der Name des Flusses leitet sich von Kongo ab, einem Bantu-Königreich, und dessen Name sich von seinem Volk der Bakongo ableitet, was "Jäger" bedeutet
  • Fläche: insgesamt: 2.344.858 km²
  • Höchster Punkt: Pic Marguerite auf dem Mont Ngaliema (Mount Stanley) 5.110 m
  • Einwohnerzahl: 105.044.646 (Juli 2021 geschätzt)
  • Sprachen: Französisch (Amtssprache), Lingala (Verkehrssprache), Kingwana (ein Dialekt von Kisuaheli oder Suaheli), Kikongo, Tshiluba
  • halbpräsidiale Republik
  • Hauptstadt: Kinshasa , Geografische Koordinaten: 4 19 S, 15 18 E
  • Zeitunterschied: UTC+1
  • Unabhängigkeit: 30. Juni 1960 (von Belgien)
  • Nationaler Feiertag: Unabhängigkeitstag, 30. Juni (1960)

Politische Einteilung[Bearbeiten]

26 Provinzen (Provinzen, Singular - Provinz) <tab border=1> |Bas-Uele (Unter-Uele) || Equateur||Haut-Katanga (Ober-Katanga |Haut-Lomami (Ober-Lomami)||Haut-Uele (Ober-Uele)||Ituri |Kasai || Kasai-Central|| Kasai-Oriental (Ost-Kasai) |Kinshasa|| Kongo Central||Kwango |Kwilu||Lomami||Lualaba |Mai-Ndombe||Maniema||Mongala |Nord-Kivu (Nord-Kivu)||Nord-Ubangi (Nord-Ubangi)||Sankuru |Sud-Kivu (Süd-Kivu)||Sud-Ubangi (Süd-Ubangi)||Tanganyika |Tshopo||Tshuapa

</tab>

Geschichtlicher Abriss[Bearbeiten]

Die Republik Kongo erlangte 1960 ihre Unabhängigkeit von Belgien, doch die ersten Jahre waren durch politische und soziale Instabilität gekennzeichnet. Oberst Joseph MOBUTU ergriff die Macht und erklärte sich im November 1965 durch einen Staatsstreich zum Präsidenten. In der Folge änderte er seinen Namen - MOBUTU Sese Seko - und den des Landes - Zaire. MOBUTU behielt seine Position 32 Jahre lang durch mehrere Scheinwahlen sowie durch brutale Gewalt. Ethnische Unruhen und ein Bürgerkrieg, der 1994 durch einen massiven Zustrom von Flüchtlingen aus den Konflikten in Ruanda und Burundi ausgelöst wurde, führten im Mai 1997 zum Sturz des MOBUTU-Regimes durch eine Rebellion, die von Ruanda und Uganda unterstützt und von Laurent KABILA angeführt wurde. KABILA benannte das Land in Demokratische Republik Kongo (DRK) um,

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten]

[The World Factbook 2021] Washington, DC: Central Intelligence Agency, 2021.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_1285922
Name
  • République Démocratique du Congo
  • Jamhuri ya Kidemokrasia ya Kongo
  • Congo (the Democratic Republic of the)
  • Kongo
  • Belgisch Kongo (- 1960)
  • Republik Kongo (Kongo-Leopoldville) (1960 - 1964)
  • Demokratische Republik Kongo (1964 - 1971)
  • Zaire (1971 - 1997)
  • Demokratische Republik Kongo (1997 -)
Typ
  • Kolonie (Überseegebiet) (- 1960)
  • Republik (1960 -)
externe Kennung
  • wikidata:Q974
  • UN/LOCODE:CD
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (1960-09-20 -) ( Staatenbund) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kinshasa, Léopoldville
         Stadt
object_1285930


Staaten in Afrika

NordafrikaÄgypten | Algerien | Libyen | Marokko | Sudan | Tunesien
WestafrikaBenin | Burkina Faso | Elfenbeinküste | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Liberia | Mali | Mauretanien | Niger | Nigeria | Senegal | Sierra Leone | Togo
OstafrikaÄthiopien | Burundi | Dschibuti | Eritrea | Frankreich mit den Departements MayotteRéunion |
Kenia | Komoren | Madagaskar | Mauritius | Ruanda | Seychellen | Somalia | Südsudan | Tansania | Uganda 
ZentralafrikaÄquatorialguinea | Gabun | Demokratische Republik Kongo | Republik Kongo | São Tomé und Príncipe | Tschad | Zentralafrikanische Republik
Südliches AfrikaAngola | Botsuana | Eswatini | Lesotho | Malawi | Mosambik | Namibia | Sambia | Simbabwe | Südafrika
Andere GebieteCeuta | Îles éparses | Kanarische Inseln | Madeira | Melilla | St. Helena | Westsahara