Portal:Fürstbistum Osnabrück/2022/02

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 17. Februar 2022, 00:50 Uhr von Memoir06 (Diskussion • Beiträge) (→‎Digitalisierte Quellen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Start des Projekts[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Erstellung des Portals
    • Erstellung der Chronik
    • Erstellung der Inhalte für die Info-Box Geografie. Upload einer Karte
    • Erstellung der Inhalte für die Info-Boxen Landesherrschaft, Standesvertretungen und Verwaltung
  • Sichtung bestehender Inhalte und Erschließung über eine im Portal verknüpfte Navigationsstruktur

Startpunkt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Derzeit sind für das Bistum Osnabrück noch keine Dekanate und keine Pfarreien angelegt. Auch die auf dem Territorium des damaligen Fürstbistums befindlichen Gemeinden sind teilweise nur mit sehr rudimentären Informationen hinterlegt. Viele lassen sogar eine Übersicht über die Kirchenbücher vermissen, die mittlerweile weitgehend bei Matrikula als Digitalisate verfügbar sind.

Daher liegt ein erster Fokus auf der Erstellung der historischen Dekanatsstruktur des FBO und der zugehörigen Pfarreien und ggf. Kirchen mitsamt der Informationen zu den Kirchenbüchern.

Neue Artikel[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Landstände[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchlicher Fokus[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Next up - Pfarreien & Kirchen in:

  • Belm
  • St. Johann
  • Bissendorf
  • Schledehausen

Verwaltung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Historisches Amt im Fürstbistum Osnabrück (Portal:Fürstbistum Osnabrück)

Amt Fürstenau | Amt Grönenberg | Amt Iburg | Amt Reckenberg | Amt Vörden | Amt Wittlage und Amt Hunteburg später zusammengelegt Amt Wittlage-Hunteburg


Next up:

  • Überarbeitung der Artikel zu den Ämtern

Literatur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Erweiterung der Digitalen Bibliothek zum Fürstbistum Osnabrück[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Digitalisierte Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]