Much
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Sieg-Kreis > Gemeinde Much
![]() Lokalisierung der Gemeinde Much innerhalb des Rhein-Sieg-Kreises |
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung/Zugehörigkeit
Much (alte Schreibweisen auch: Muich, Moech, Mouch, Muych, Muychen, Muygh).
Bis 1548 Kirchspiel im Herzogtum Berg, Amt Blankenberg,
ab 1549 Kirchspiel im Herzogtum Berg, Amt Windeck.
Vorlage:Navigationsleiste Much
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische Gesellschaften
Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. WGfF
Bezirksgruppe Bonn
Genealogische und historische Quellen
Erstnennungen Mucher Ortschaften.
Pampus, Klaus: Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte; Much, Seite 289-300. Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Sonderband, Herausgegeben von der Oberbergischen Abteilung 1924 e.V. des Bergischen Geschichtsvereins, Gummersbach 1998, ISBN 3-88265-206-3.
Benz, Hartmut: Erstnennung Mucher Ortschaften, in: Romerike Berge, 51. Jg., Heft 1, S. 26-30, 2001, Herausgeber: Schloßbauverein Burg an der Wupper und Bergischer Geschichtsverein, ISSN 0485-4306.
Ortsgeschichte.
Prof. K. Oberdörfer, Das alte Kirchspiel Much, Rheinland-Verlag Köln 1923. Neudruck mit Nachträgen, Much? o.J. (um 1975?), 223 S..
Genealogische Quellen
Prof. K. Oberdörfer, Das alte Kirchspiel Much, Rheinland-Verlag Köln 1923. Neudruck mit Nachträgen, Much? o.J. (um 1975?), 223 S..
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Genealogische Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
![]() |
Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis |
linksrheinisch: Alfter | Bornheim | Meckenheim | Rheinbach | Swisttal | Wachtberg | |
rechtsrheinisch: Bad Honnef | Eitorf | Hennef | Königswinter | Lohmar | Much | Neunkirchen-Seelscheid | Niederkassel | Ruppichteroth | Sankt Augustin | Siegburg | Troisdorf | Windeck |