Nettersheim

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Euskirchen > Nettersheim


Nettersheim auf der Tranchotkarte um 1809
Pfarrkirche St. Martin


Einleitung

Karte Gemeinde-Nettersheim.png

Wappen

Wappen Nettersheim.png Beschreibung:

Halb gespalten und geteilt von Gold, Silber und Blau, vorn oben in Gold ein rotbewehrter und -bezungter Löwe, hinten in Silber ein durchgehendes schwarzes Balkenkreuz; unten in Blau sechs (3:2:1) silberne Seerosenblätter.
Der Löwe signalisiert die ehemalige Zugehörigkeit zum Herzogtum Jülich, das schwarze Balkenkreuz ist das Symbol für das Kurfürstentum Köln. Die sechs silbernen Seerosenblätter auf blauem Grund waren das Wappen der Herren "von Ahe", später "von Nechtersheim".

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Nettersheim im Kreis Euskirchen
Zu Nettersheim gehören auch die folgenden Weiler und Einzelgehöfte:
  1. Bahrhaus
  2. Bergrath
  3. Birkenheck
  4. Forstgut Engelgau
  5. Hallenthaler Mühle
  6. Haus Horrido
  7. Haus Walderath
  8. Hirschberg, Gut Hirschberg
  9. Jagdhaus Mürel
  10. Kartsteinhöhe
  11. Kreuzweg
  12. Lindenhof
  13. Milzenhäuschen
  14. Petershof
  15. Rathsmühle
  16. Rosental
  17. Schochermühle
  18. Stritterhof
  19. Wilhelmshöhe



Wappen Nettersheim.png Ortschaften in Nettersheim - Kreis Euskirchen in (Nordrhein-Westfalen)

Bouderath | Buir | Engelgau | Frohngau | Holzmülheim | Marmagen | Pesch | Roderath | Tondorf | Zingsheim.




Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Katholische Kirche

Der barocke Hochaltar in St. Martin

Sankt Martin

Evangelische Kirche

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. WGfF - Bezirksgruppe Bonn

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

  • Nettersheim St. Martin, katholisch, Matrikel, 1705 - 1963, Digitalisate online bei Matricula

Friedhöfe der Gemeinde


Batchnummern der Gemeinde Nettersheim

Daten aus Totenzettelsammlung

In unserer Totenzettel - Datenbank findet man folgende Einträge:




Weblinks

Icon images.svg Commons-Kategorie: Nettersheim – Bilder, Videos und Audiodateien

Offizielle Webseiten

Gemeindeverwaltung Nettersheim
EIFELVEREIN Nettersheim


Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Wappen_Kreis_Euskirchen.png

Städte und Gemeinden im Kreis Euskirchen (Regierungsbezirk Köln)

Städte: Bad Münstereifel | Euskirchen | Mechernich | Schleiden | Zülpich
Gemeinden: Hellenthal | Blankenheim | Kall | Weilerswist | Dahlem | Nettersheim


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung NETEIMJO30HM
Name
  • Nettersheim
Typ
  • Gemeinde (1975)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5376 (- 1993-06-30)
  • 53947 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:21353
  • geonames:2866336
  • wikidata:Q6219
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05366032
Karte
   

TK25: 5406

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Schmidtheim (1934 - 1969) ( Amt)

Marmagen (1815 - 1934) ( MairieBürgermeisterei)

Gemünd, Schleiden (1969 - 1972) ( KreisLandkreisKreis)

Lechenich, Euskirchen (1972 -) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Haus Walderath
         Ortsteil
HAUATHJO30JL
Bergrath
         Weiler
BERATHJO30JM
Jagdhaus Mürel
         Wohnplatz
JAGRELJO30IK
Birkenheck
         Wohnplatz
BIRECKJO30IL
Buir
         Dorf
BUIUIRJO30IL
Forstgut Engelgau
         Wohnplatz
FORGAUJO30IL
Pesch
         Kirchdorf
PESSCHJO30IM
Rathsmühle
         Ort
RATHLEJO30IM
Haus Horrido
         Wohnplatz
HAUIDOJO30HL
Hirschberg, Gut Hirschberg
         Wohnplatz
HIRERGJO30HM
Kartsteinhöhe
         Wohnplatz
KAROHEJO30HM
Kreuzweg
         Wohnplatz
KREWEGJO30HM
Lindenhof
         Wohnplatz
LINHOFJO30HM
Petershof
         Wohnplatz
PETHOFJO30HM
Rosenmühle, Rosental
         MühleWohnplatz
ROSTALJO30HM
Hallenthaler Mühle
         Wohnplatz
HALHLEJO30GL
Wilhelmshöhe
         Wohnplatz
WILOHEJO30GL
Engelgau
         DorfOrtsteil
ENGGAUJO30IL
Frohngau
         Kirchdorf
FROGAUJO30IL
Bouderath
         KirchdorfOrtsteil
BOUATHJO30IM
Roderath
         DorfOrtsteil
RODATHJO30IM
Schochermühle
         MühleWohnplatz
SCHHLEJO30JM
Milzenhäuschen
         Wohnplatz
MILHENJO30GK
Bahrhaus
         Wohnplatz
BAHAUSJO30HM
Marmagen
         KirchdorfOrtsteil
MARGENJO30GL
Zingsheim
         KirchdorfOrtsteil
ZINEIMJO30HM
Stritterhof
         Ort
STRHOF_W5370
Daubenforst
         Wohnplatz
DAURSTJO30GL
Gilsdorf
         Dorf
GILORFJO30IM
Harzheim
         Dorf
HAREIMJO30IM
Witscheiderhof
         Ortsteil
WITHOFJO30IM
St. Marin (Nettersheim)
         Kirche
STMEIMJO30HL
Tondorf
         KirchdorfOrtsteil
TONORFJO30IL (1969 -)
Holzmülheim
         DorfOrtsteil
HOLEIMJO30IM (1969 -)
Nettersheim
         Kirchdorf
NETEIMJO30HL