Preußen (Begriffsklärung)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 16. Oktober 2023, 16:34 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Name bezieht sich auf das Volk der

Der Eigenname Prūsai wird mit einem langen „u“ gesprochen. Bei der Deutung sind sich die Linguisten nicht einig: "prūta/ prūota" (Verstand, Klugheit), "prūsna" (Angesicht), "prūsas" (hoch gewachsen), "prūsiskai" (klug, verständig), altindisch "purusah" (Mensch, Mann).

Einmalig in der Geschichte ist es, dass der Sieger den Namen des besiegten Volkes angenommen hat:

Es gibt mehrere Orte dieses Namens:

Ostpreußen[Bearbeiten]

Westpreußen[Bearbeiten]

Posen[Bearbeiten]

Schlesien[Bearbeiten]


Disambiguation notice Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrfach besetzter Begriffe.

Zur Anlage solcher Begriffsklärungsseiten siehe Hilfe:Begriffsklärung