Bistum Kalisch
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Regional > Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Posen > Bistum Kalisch
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Name[Bearbeiten]
Lateinischer Name: | Dioecesis Calissiensis <ref name="Wikipedia PL Diecezja kaliska"> Artikel Diecezja_kaliska. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].</ref> |
Deutscher Name: | Bistum Kalisch <ref name="Wikipedia DE Bistum Kalisch"> Artikel Bistum Kalisz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref> |
Polnischer Name: | Diecezja kaliska <ref name="Wikipedia PL Diecezja kaliska" /> |
Adresse[Bearbeiten]
- Anschrift
- Kuria Metropolitalna w Poznaniu
- ul. Ostrów Tumski 2
- Polen-61-109 Poznań
Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Seit 25.03.1992: | Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Posen <ref name="Wikipedia PL Diecezja kaliska" /> |
Dekanate[Bearbeiten]
→ Kategorie: Dekanat im kath. Bistum Kalisch
Aktuelle Dekanate[Bearbeiten]
- Błaszki
- Bolesławiec
- Bralin
- Czermin
- Dobrzyca
- Gołuchów
- Grabów
- Jarocin
- Kalisz I
- Kalisz II
- Kępno
- Koźmin
- Koźminek
- Krotoszyn
- Lututów
- Mikstat (Mixstadt)
- Odolanów
- Ołobok
- Opatówek
- Ostrowski I
- Ostrowski II
- Ostrzeszów (Schildberg)
- Pleszew
- Raszków
- Stawiszyn
- Syców
- Trzcinica
- Twardogóra
- Wieruszów
- Wołczyn
- Zduny
- Złoczew
- Żerków
Ehemalige Dekanate[Bearbeiten]
Pfarreien[Bearbeiten]
→ Kategorie: Pfarrei im kath. Bistum Kalisch
Geschichte[Bearbeiten]
Ist ab 25.03.1992 Bistum.<ref name="Wikipedia PL Diecezja kaliska" />
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]
Historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
→ Kategorie: Kirchenbuch im kath. Bistum Kalisch
Historische Quellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Bistumsbeschreibungen[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
- Diözesanarchiv Kalisch - Archiwum Diecezjalne w Kaliszu
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen und Quellenangaben[Bearbeiten]
<references/>
Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Bistum Kalisz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Diecezja_kaliska. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis (GOV)[Bearbeiten]
<gov>object_1163141</gov>
Vorlage:Navigationsleiste Bistum Kalisch
Erzbistümer und Bistümer der Katholischen Kirche in Polen | |
Erzbistümer: Białystok - Archidiecezja białostocka / Białystok |
Breslau - Archidiecezja wrocławska / Wrocław |
Danzig - Archidiecezja gdańska / Gdańsk |
Ermland - Archidiecezja warmińska / Warmia |
Gnesen - Archidiecezja gnieźnieńska / Gniezno |
Kattowitz - Archidiecezja katowicka / Katowice |
Krakau - Archidiecezja krakowska / Kraków |
Lodz - Archidiecezja łódzka / Łódź |
Lublin - Archidiecezja lubelska / Lublin |
Posen - Archidiecezja poznańska / Poznań |
Przemyśl - Archidiecezja przemyska / Przemyśl |
Stettin-Cammin - Archidiecezja szczecińsko-kamieńska / Szczecin - Kamień Pomorski |
Tschenstochau - Archidiecezja częstochowska / Częstochowa |
Warschau - Archidiecezja warszawska / Warszawa | |