GOV-Daten Mecklenburg-Vorpommern

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 11. Mai 2024, 18:50 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GOV-Hauptseite > GOV/Projekt > GOV-Datenerfassungen > GOV-Daten Mecklenburg-Vorpommern

Projekt GOV
hier: GOV-Daten Mecklenburg-Vorpommern

GOV-Datenbankabfrage:

Infoseiten zum Projekt:

Datenerfassung:

Kontakt:

Kategorien:


GenWiki & GOV[Bearbeiten]

Seite im Genwiki

Seite im GOV

Organisation[Bearbeiten]

Historie der Strukturreformen[Bearbeiten]

  • zum 1. Juli 1993 wurde das Amt Neuhaus dem Landkreis Lüneburg, Niedersachsen, wieder angegliedert.
  • Am 12. Juni 1994 wurde eine umfassende Kreisneugliederung durchgeführt. Es entstanden 12 Landkreise und 6 kreisfreie Städte. Diese Kreisgliederung bestand bis zum 3. September 2011.
  • Mit der Kreistagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2011 wurden die Landkreise neu gegliedert. Die 12 Landkreise wurden zu 6 Landkreisen zusammengefasst. Die Städte Greifswald, Neubrandenburg, Stralsund und Wismar wurden kreisangehörig. Lediglich Rostock und Schwerin blieben kreisfrei.

Modellierung im GOV[Bearbeiten]

Religion[Bearbeiten]

Modellierung der kirchlichen/staatlichen Organisation[Bearbeiten]

(Organisationseinheit => GOV-Objekt)

Beziehungen zwischen Objekten der staatlichen Organisation[Bearbeiten]

Beziehung zu Gebäuden[Bearbeiten]

Beziehung zu Objekten der kirchlichen Verwaltung[Bearbeiten]

Beziehung zu Archiven[Bearbeiten]

Rechtsquellen [1][Bearbeiten]

Bearbeiter[Bearbeiten]

Hilfsmittel:[Bearbeiten]

  • Zu Mecklenburg habe ich eine Tabelle (/daten/familienforschung/GOV/ablage/mecklenburg.sdc) mit 3.334 Ortseinträgen und vermutlich Kirchspiel-Zugehörigkeit. jzedlitz Die Tabelle ist in GOV eingearbeitet. Jörg Schnadt
  • Systematisches und alphabethisches Verzeichnis der Gemeinden der Deutschen Demokratischen Republik, (Gebietsstand 1. Januar 1952) Stand der Einwohnerzahlen zum 29. Oktober 1946 [[1]]
  • Verzeichnis der Ortschaften Mecklenburg-Vorpommern mit Höhen- und Koordinatenangaben, Herausgeber Landesamt für Innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern -Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen- [[2]]
  • Die Gebietsänderungen seit 1992 sind auf der Webseite des Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern (http://www.statistik-mv.de) in den Statistischen Berichte - Gebiet - Gebietsänderungen in Mecklenburg-Vorpommern enthalten. Sie sind in GOV enthalten.
  • Top50 CD Mecklenburg-Vorpommern
  • Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern zitiert als source_149277
  • Die nächste Gebietsänderung sollte 2009 durchgeführt werden. Das Gesetzesvorhaben wurde aber durch das Landesverfassungsgericht als nicht verfassungskonform gestoppt. Aus 12 Landkreisen und 5 kreisfreien Städten sollten 6 Landkreise und 2 kreisfreie Städte entstehen.
  • Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945, Reihe B: Mitteldeutschland Band 13 Mecklenburg, ISBN 3-87969-128-2, Thomas Klein - bearbeitet von Helge Bei der Wieden - Verlag Johann-Gottfried-Herder-Institut Marburg/Lahn 1976 zitiert als source_317506
  • Die zunächst durch das Landesverfassungsgericht gestoppte Kreisgebietsreform tritt mit der Landtagswahl am 4. September 2011 in Kraft. Es entstehen 6 Landkreise und 2 kreisfreie Städte (Schwerin und Rostock). Die Namen der neuen Landkreise werden durch Bürgerentscheid mit der Landtagswahl entschieden. Es gibt je Landkreis zwei Wahlvorschläge.
    • 1 Nordwestmecklenburg oder Ostseekreis Wismar
    • 2 Parchim-Ludwigslust oder Ludwigslust-Parchim
    • 3 Landkreis Güstrow-Bad Doberan oder Landkreis Rostock
    • 4 Mecklenburgische Seenplatte oder Mecklenburgisch-Vorpommersche Seenplatte
    • 5 Vorpommern-Greifswald oder Ostsee-Haffkreis Vorpommern
    • 6 Vorpommern Rügen odеr Ostseekreis Stralsund

Landkreise (1994 bis 2011):[Bearbeiten]

Kreis Bad Doberan[Bearbeiten]

  • bearbeite den Kreis Doberan. --Jörg Schnadt 04. Oktober 2009
  • Landkreis Bad Doberan einschließlich der Altkreise Rostock, Bützow (teilweise) und Wismar (teilweise) ab ca. 1950 bis heute bearbeitet. --Jörg Schnadt 1. November 2009

Kreis Demmin[Bearbeiten]

  • bearbeite den Kreis Demmin --Jörg Schnadt 09. Juni 2009
  • Kreis Demmin und die Vorgängerkreise sind ab 1950 bis heute bearbeitet --Jörg Schnadt 12. Juli 2009

Kreis Güstrow[Bearbeiten]

  • bearbeite den Kreis Güstrow --Jörg Schnadt 21. August 2009
  • Landkreis Güstrow und die Vorgängerkreise Teterow, Bützow (teilweise), Malchin sind ab ca. 1950 bearbeitet. --Jörg Schnadt 04. Oktober 2009

Kreis Ludwigslust[Bearbeiten]

  • bearbeite den Kreis Ludwigslust --Jörg Schnadt 1. März 2010
  • Landkreis Ludwigslust und die Vorgängerkreise Ludwigslust und Hagenow sind ab 1946 bis heute bearbeitet --Jörg Schnadt 31. März 2010

Kreis Mecklenburg-Strelitz[Bearbeiten]

  • bearbeite den Kreis Mecklenburg-Strelitz --Jörg Schnadt 12. Juli 2009
  • Kreis Mecklenburg-Strelitz und die Vorgängerkreise Neustrelitz, Neubrandenburg und Strelitz/Stargard sind ab 1934 bis heute bearbeitet --Jörg Schnadt 09. August 2009

Kreis Müritz[Bearbeiten]

  • bearbeite den Kreis Müritz --Jörg Schnadt 09. August 2009
  • ist ab ca. 1950 einschließlich der Altkreise Waren und Röbel/Müritz erledigt --Jörg Schnadt 19. August 2009

Kreis Nordvorpommern[Bearbeiten]

  • bearbeite den Kreis Nordvorpommern --Jörg Schnadt 14. Mai 2009
  • der Kreis einschließlich der Altkreise Stralsund, Ribnitz-Damgarten und Grimmen sind ab etwa 1945 bearbeitet. --Jörg Schnadt 09. Juni 2009

Kreis Nordwestmecklenburg[Bearbeiten]

  • bearbeite den Kreis Nordwestmecklenburg --Jörg Schnadt 2. November 2009
  • ist ab ca. 1945 einschließlich der Altkreise Wismar, Gadebusch, Schwerin, Sternberg und Schönberg/Grevesmühlen erledigt --Jörg Schnadt 15. Januar 2010

Kreis Ostvorpommern[Bearbeiten]

  • Teile des Altkreises Anklam sind bearbeitet --Jörg Schnadt 1. Februar 2009
  • Die in den Jahren 1935 bzw. 1937 gebildeten neun Großgemeinden im Kreis Anklam wurden mit Wirkung vom 1.8.1946 in 27 Gemeinden aufgelöst (source_333583). Die Bearbeitung ist erledigt. --Jörg Schnadt 6. April 2010
  • Teile der Altkreise Usedom / Wolgast sind bearbeitet --Jörg Schnadt 18. Februar 2009
  • Bearbeite den Altkreis Greifswald --Jörg Schnadt 26. Februar 2009
  • Kreis Ostvorpommern und die Vorgängerkreise sind ab 1950 bis heute bearbeitet --Jörg Schnadt 22. März 2009
  • Die in den Jahren 1935 bzw. 1937/1938 gebildeten elf Großgemeinden im Kreis Greifswald wurden mit Wirkung vom 1.8.1946 in 95 Gemeinden aufgelöst (source_333583). Die Bearbeitung ist erledigt. --Jörg Schnadt 17. April 2010

Kreis Parchim[Bearbeiten]

  • bearbeite den Kreis Parchim --Jörg Schnadt 15. Januar 2010
  • Kreis Parchim und die Vorgängerkreise Parchim, Schwerin, Sternberg und Lübz sind ab 1946 bis heute bearbeitet --Jörg Schnadt 01. März 2010

Kreis Rügen[Bearbeiten]

Kreis Uecker-Randow[Bearbeiten]

  • bearbeite den Kreis Uecker-Randow mit den früheren Kreisen Pasewalk, Ueckermünde, Strasburg und Randow --Jörg Schnadt 22. März 2009
  • Kreis Uecker-Randow und seine Vorgängerkreise sind ab 1950 bis heute bearbeitet --Jörg Schnadt 09. Mai 2009

Stadtkreise / kreisfreie Städte (1994 bis 2011):[Bearbeiten]

Greifswald[Bearbeiten]

  • Stadtkreis Greifswald ist bearbeitet --Jörg Schnadt 26. Februar 2009

Neubrandenburg[Bearbeiten]

  • Stadtkreis / kreisfreie Stadt Neubrandenburg ist bearbeitet --Jörg Schnadt 09. August 2009

Rostock[Bearbeiten]

  • bearbeite den Stadtkreis bzw. die kreisfreie Stadt Rostock --Jörg Schnadt 1. November 2009
  • ist erledigt --Jörg Schnadt 2. November 2009

Schwerin[Bearbeiten]

Stralsund[Bearbeiten]

  • Kreisfreie Stadt Stralsund ist bearbeitet --Jörg Schnadt 14. Mai 2009

Wismar[Bearbeiten]

Landkreise (ab 2011):[Bearbeiten]

Nordwestmecklenburg[Bearbeiten]

Ludwigslust-Parchim[Bearbeiten]

Landkreis Rostock[Bearbeiten]

Mecklenburgische Seenplatte[Bearbeiten]

Vorpommern-Greifswald[Bearbeiten]

Vorpommern Rügen[Bearbeiten]

kreisfreie Städte (ab 2011):[Bearbeiten]

Rostock[Bearbeiten]

  • unverändert

Schwerin[Bearbeiten]

  • unverändert

  1. Kursive Abkürzungen von Gesetzen oder Verordnungen sind nicht offiziell, sondern ausschliesslich innerhalb dieses Artikels gültig!