Forchheim (Oberfranken)
![]() |
Forchheim ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Forchheim. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Forchheim > Forchheim
Einleitung
Allgemeine Information
Forchheim ist seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im Landkreis Forchheim.
Politische Einteilung
Vor der Gebietsreform 1972 war Forchheim eine kreisfreie Stadt.<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil A Seite 6</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Forchheim.<ref name=Gemeinden1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 673-676</ref>
Zur Stadt Forchheim gehör(t)en folgende Teilorte<ref>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 637-638</ref> und Wohnplätze:
- Serlbach
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 294</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu Forchheim eingemeindet:
- Buckenhofen bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 684</ref> selbständige Gemeinde
- Burk bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde
- Kersbach bis 1.1.1978<ref>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 684</ref> selbständige Gemeinde
- Sigritzau
- Reuth bis 1.7.1972<ref>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 670</ref> selbständige Gemeinde
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Forchheim in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Forchheim im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie
- Hubrich, Edgar: Ortsfamilienbuch Forchheim - mit Buckenhofen, Burk, Serlbach und Ziegelhütten, 1520 - 1802; 2016
- Glas, Reinhold: Häuserbuch Alt-Forchheim; 2016
Historische Bibliografie
- Glas, Reinhold: Wehrhaftes Forchheim. Von der mittelalterlichen Stadtmauer zur neuzeitlichen Landesfestung; 2023
- Rummel, Peter: Auszüge aus Briefen des Augsburger Bischofs Pankratius von Dinkel an Inspektor Johann Georg Weinhart in Dillingen (Dillingen an der Donau, Bistum Augsburg, Staffelstein, Forchheim, Erlangen, Bergen, Kempten, Kaufbeuren, Gundelfingen an der Donau, Waltenhofen), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 6. Jahrgang 1972; Augsburg 1972, S. 24-43
- Witowski, Janis: Das Lösegeld des Bamberger Bischofs Heinrich I. von Bilversheim (Erzbistum Bamberg, Staatsarchiv Bamberg, Käfernburg, Geisfeld, Forchheim, Strullendorf), in: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG), 2014, Band 77 [Heft 2], S. 487-501 (Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums)
- Putz, Hannelore: Ludwigskanal. Zwischen Fossa Carolina und europäischer Großwasserstraße, in: Weigand, Katharina (Hrsg.): Eine Reise durch Bayern; München 2020, S. 317-333 (S. 506-508, S. 533-534)
- Forchheim, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 289/290
Weitere Bibliografie
Zeitungen
→ Hauptartikel: Forchheim (Oberfranken)/Zeitungen
Archive und Bibliotheken
Archive
Verschiedenes
Karten
Anmerkungen
<references />
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Historische Webseiten
- Kloster Forchheim, Franziskanerkloster, in: Klöster in Bayern (HdBG)
- Kloster Forchheim, Kollegiatstift, in: Klöster in Bayern (HdBG)
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Forchheim (Oberfranken)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Forchheim (Oberfranken) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Forchheim (Oberfranken)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Forchheim (Oberfranken) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Forchheim (Oberfranken) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
<gov>FOREI1JN59MR</gov>
Städte und Gemeinden im Landkreis Forchheim (Regierungsbezirk Oberfranken) |
Städte:
Ebermannstadt |
Große Kreisstadt Forchheim |
Gräfenberg |