Hasselsweiler

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 22. Mai 2024, 00:24 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Düren > Hasselsweiler


Lokalisierung der Gemeinde Titz innerhalb des Kreises Düren
Hasselsweiler auf der Trachotkarte

Einleitung

Hasselsweiler bestand ursprünglich aus den Dörfern „Hasselo und Wylre“. Im Laufe der Jahrhunderte schmolzen die Dörfer zu einem Dorf zusammen. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 630. Archäologische Funde aus der Jungsteinzeit (4500-3500 v. Chr.) beweisen jedoch eine viel ältere Geschichte. Die Kirche zum „Heiligen Kreuz“ wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut und wahrscheinlich 1541 fertiggestellt.


Quelle: Gemeinde Titz


Das Wappen von Titz Ortschaften von Titz im Kreis Düren

Ameln | Bettenhoven | Gevelsdorf | Hasselsweiler | Höllen | Hompesch | Jackerath | Kalrath | Mündt | Müntz | Opherten | Ralshoven | Rödingen | Sevenich | Spiel


Wappen

Das Wappen von Hasselsweiler
Wappenbeschreibung

Auf rotem mit fünf goldenen (gelben) Balken belegten Schilde ein blaugekrönter und –bewehrter Löwe.

Bannerbeschreibung

Das Banner zeigt auf einer von Schwarz und Gelb längsgeteilten Bahn über die Mitte nach oben geschoben das Wappen der Gemeinde.


Quelle: Gemeinde Titz

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Hasselsweiler zählt zur Gemeinde Titz.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirche

Innenansicht der Kirche Heilig-Kreuz

Heilig-Kreuz-Kirche

Adresse

Westend 4
52445 Titz-Hasselsweiler


Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Friedhöfe und Denkmale


Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Hasselsweiler

Kirchenbücher

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Haven ein nuwe Kirche gebouwet - 475 Jahre Katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz Hasselsweiler (1533-2008), Herausgeber: Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand Hasselsweiler - 2008

Archive und Bibliotheken

Archive

Gemeindearchiv Titz auf www.archive.nrw.de (Mai 2015)

... und die Gebürensatzung ! (Juni 2015)

Bibliotheken

Verschiedenes

Anmerkungen/Fußnoten

Weblinks

Icon images.svg Commons-Kategorie: Hasselsweiler – Bilder, Videos und Audiodateien

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Hasselsweiler/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Hasselsweiler/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Hasselsweiler erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HASLERJO30EX
Name
  • Hasselsweiler
Typ
  • Kirchdorf
Einwohner
Postleitzahl
  • W5171 (- 1993-06-30)
  • 52445 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 5004

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hasselsweiler (1798 - 1815) ( Mairie)

Hottorf (1816 - 1845) ( Bürgermeisterei)

Hasselsweiler (1845 -) ( GemeindeOrtsteil)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Heilig Kreuz (Hasselsweiler)
         Kirche
HLKLERJO30EX



Wappen_Kreis_Düren.png Städte und Gemeinden im Kreis Düren (Regierungsbezirk Köln)
Städte: Düren | Heimbach | Jülich | Linnich | Nideggen
Gemeinden: Aldenhoven | Hürtgenwald | Inden | Kreuzau | Langerwehe | Merzenich | Niederzier | Nörvenich | Titz | Vettweiß