Hermsdorf unterm Kynast

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 22. Mai 2024, 00:50 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Hermsdorf ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Hermsdorf.

Hierarchie
Ab 1945: Regional > Polen > Sobieszów
Bis 1945: Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Liegnitz > Landkreis Hirschberg (Riesengebirge) > Hermsdorf unterm Kynast

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Hermsdorf unterm Kynast, auch Hermsdorf (Kynast), ab 1945 Sobieszów

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Hermsdorf unterm Kynast

Im Staatsarchiv Hirschberg:
ev. Tf. 1742-1794, 1765-1795, 1811-1901, 1813-1849(nur Männer) ev. Tr. 1766-1807 ev. Bg. 1785-1820, 1820-1916, 1916-1943

Zum Teil sind die evangelischen Kirchenbücher online gestellt worden: [1]

kath. Tf. 1812-1848 kath. Tr. 1812-1848 kath. Bg. 1812-1848

Bei den Mormonen:
kath. Tf. 1664-1681, 1681-1693, 1693-1712, 1732-1752, 1752-1765 (1822-1841) kath. Tr. 1664-1685, 1686-1711, 1712-1731, 1732-1765, 1766-1796 (1797-1870) kath. Bg. 1664-1685, 1686-1711, 1712-1731, 1732-1765, 1766-1796 Komm. 1766-1796

Im Evangelischen Konsistorium, Magdeburg:
ev. Bg. 1938-1947

Bei der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Leipzig:
kath. Tf. 1664-1685, 1687-1731, 1766-1797 kath. Tr. 1664-1731, 1766-1796 kath. Bg. 1664-1710, 1712-1730, 1766-1796 kath. Tf. 1742-1877 kath. Tr. 1742-1807 kath. Bg. 1742-1765, 1785-1870

Im Diözesanarchiv Liegnitz:
kath. Tf. 1822-1947 kath. Tr. 1797-1946 kath. Bg. 1904-1947 kath. Aufgebote 1909-1934

Im Diözesanarchiv Breslau:
kath. Tf. 1664-1685, 1686-1712, 1712-1731, 1732-1765, 1766-1796 kath. Tr. 1664-1685, 1868-1711, 1712-1731, 1732-1765, 1766-1796 kath. Bg. 1664-1685, 1686-1698, 1698-1711, 1712-1731, 1732-1796, 1766-1796

Standesamtunterlagen bei den Mormonen:
Geburtsregister: 1874-1885 Heiratsregister: 1874-1885 Sterberegister: 1874-1885

Agnetendorf:

Im Staatsarchiv Hirschberg:
ev. Tf. 1742-1784, 1831-1881 ev. Bg. 1810-1897, 1916-1943

Zum Teil sind die evangelischen Kirchenbücher online gestellt worden: [2]

Bei den Mormonen:
ev. Tf. 1765-1784, 1831-1877

Saalberg:

Im Staatsarchiv Hirschberg:
ev. Tf. 1742-1765, 1795-1844, 1849-1916 ev. Bg. 1916-1943

Zum Teil sind die evangelischen Kirchenbücher online gestellt worden: [3]

Bei den Mormonen:
ev. Tf. 1795-1844, 1849-1870

Quelle: [4]

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Ortsfamilienbuch[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Hermsdorf unterm Kynast

Anmerkungen/Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung object_1136810
Name
  • Hermsdorf unterm Kynast (- 1935)
  • Hermsdorf (1935 - 1945)
Typ
  • Gemeinde (- 1945)
Einwohner
  • 3277 (1939)
Fläche (in km²)
  • 7.98 (1885) Quelle Seite 286
Karte
   

TK25: 5159

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hermsdorf (1885) ( Amtsbezirk) Quelle

Hermsdorf (1885) ( Standesamt) Quelle

Hirschberg, Hirschberg i. Riesengeb. ( Landkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hermsdorf unterm Kynast, Hermsdorf, Sobieszów, Jelenia Góra-Sobieszów
         Ort
object_187436 (- 1945)
Kynast, Kynastburg, Zamek Chojnik, Chojnasty
         BurgRuine
KYNASTJO70TU

Ort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung object_187436
Name
  • Hermsdorf unterm Kynast (- 1935)
  • Hermsdorf (1935 - 1945)
  • Sobieszów (1945 -)
  • Jelenia Góra-Sobieszów (1945 -)
Typ
  • Ort
externe Kennung
  • SIMC:0935883
Webseite
Karte
   

TK25: 5159

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hermsdorf unterm Kynast, Hermsdorf (- 1945) ( Gemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hermsdorf
         Kirche
object_173019
Hermsdorf u./Kynast (S. Martinus Epus.), Sobieszów (św. Marcina)
         Kirche
HERPUSJO70TU