Riethnordhausen
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Mansfeld-Südharz > Riethnordhausen
Datei:Lokal Ort Riethnordhausen Kreis Sangerhausen.png Lokalisierung von Riethnordhausen innerhalb des Landkreises Sangerhausen |
Einleitung[Bearbeiten]
Riethnordhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Wallhausen im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Riethnordhausen liegt im sogenannten Rieth im unteren Helmetal,<ref>Artikel Helme. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref> nordöstlich des Kyffhäusers<ref>Artikel Kyffhäuser. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref> und südwestlich der Kreisstadt Sangerhausen.
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Einwohner: 562 (31. Dez. 2007)
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Riethnordhausen bis 1.7.2009 selbständige Gemeinde <ref>StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2009, 2. Liste</ref>
- Heute ein Ortsteil der Gemeinde Wallhausen
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Andere Glaubensgemeinschaften[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Urkundlich wird der Ort erstmals in Jahre 1214 als Rythnordhusun.
1495 wird der Ort Pfarrkirchdorf und von 1512 bis 1524 die Kirche erbaut.
Das Amt Röblingen übernimmt 1560 die Gemeinde. Bei einem Großfeuer 1632 brannte der Ort „gänzlich", nur die Kirche und wenige Häuser wurden verschont. 1657 begann der Wiederaufbau von 33 Gebäuden. Im Jahr 1796 erhält Riethnordhausen eine neue Schule.
Riethnordhausen gehörte bis 1815 zum Amt Sangerhausen im Königreich Sachsen.
1825 geht die Gemeinde an Preußen.
Am 1. Juli 2009 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Riethnordhausen und Martinsrieth nach Wallhausen eingemeindet.
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]
- IFN - Interessengemeinschaft Familiengeschichtsforschung Nordhausen
- Ahnenforschungsgemeinschaft Kreis Nordhausen und Umland (AgKN)
- AMF - Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V.
Historische Gesellschaften[Bearbeiten]
- Heimat- und Geschichtsverein Goldene Aue e.V.
- Verein für Geschichte von Sangerhausen und Umgebung e.V.
- Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein e.V.
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen
- Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925)/42 → Kb. Riethnordhausen [1641]
Historische Quellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Riethnordhausen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- BRAMBACH, Ingo: Ortsfamilienbuch Riethnordhausen : Online-OFB.
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
- Bibliothek im Goethe-Gymnasium Kelbra
- Stadtbibliothek Sangerhausen
- Neue Deutsche Rosenbibliothek
- Bibliotheken im Landkreis Mansfeld-Südharz
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Regionale Verlage und Buchhändler[Bearbeiten]
- Ahnenforschung | Druck & Verlag Iffland Nordhausen-Salza > Heimatliteratur
- Thüringer Heimatliteraturversand > Thüringen | Sachsen | Sachsen-Anhalt
- MatrixMedia Verlag - Göttingen > Kunst | Kultur | Geschichte
- Gen-Roms.de Johann Heinrich Barth > Bücher und andere Dienste.
- C. A. Starke Verlag > Fachverlag für genealogische und heraldische Werke - gegr. 1847
- Degener Verlag > Fachverlag für Genealogie & Heraldik - gegr. 1910
Berufsgenealogen[Bearbeiten]
- www.berufsgenealogie.net - Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen e.V.
- Steffen Iffland
- Genealoge / Verleger
- Bochumer Str. 157
- 99734 Nordhausen-Salza
- Tel. 03631 / 97 12 72
- Fax 03631 / 98 15 06
- www.ahnenforschung-iffland.de
- <email>info@ahnenforschung.iffland.de</email>
Transkription[Bearbeiten]
- www.transkription.de Transcript - Büro für Umschreibarbeiten von alten deutschen Handschriften.
Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
<references/>
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
- siehe auch Sachsen-Anhalt/Linkliste
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Riethnordhausen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Riethnordhausen/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Riethnordhausen erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Riethnordhausen/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Riethnordhausen erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>RIESENJO51OK</gov>