Riethnordhausen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 22. Mai 2024, 18:59 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Mansfeld-Südharz > Riethnordhausen

Einleitung[Bearbeiten]

Riethnordhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Wallhausen im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Riethnordhausen liegt im sogenannten Rieth im unteren Helmetal,<ref>Artikel Helme. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref> nordöstlich des Kyffhäusers<ref>Artikel Kyffhäuser. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref> und südwestlich der Kreisstadt Sangerhausen.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Einwohner: 562 (31. Dez. 2007)

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Riethnordhausen bis 1.7.2009 selbständige Gemeinde <ref>StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2009, 2. Liste</ref>

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Andere Glaubensgemeinschaften[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Urkundlich wird der Ort erstmals in Jahre 1214 als Rythnordhusun.

1495 wird der Ort Pfarrkirchdorf und von 1512 bis 1524 die Kirche erbaut.

Das Amt Röblingen übernimmt 1560 die Gemeinde. Bei einem Großfeuer 1632 brannte der Ort „gänzlich", nur die Kirche und wenige Häuser wurden verschont. 1657 begann der Wiederaufbau von 33 Gebäuden. Im Jahr 1796 erhält Riethnordhausen eine neue Schule.

Riethnordhausen gehörte bis 1815 zum Amt Sangerhausen im Königreich Sachsen.

1825 geht die Gemeinde an Preußen.

Am 1. Juli 2009 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Riethnordhausen und Martinsrieth nach Wallhausen eingemeindet.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Riethnordhausen

Karten[Bearbeiten]

Regionale Verlage und Buchhändler[Bearbeiten]

Berufsgenealogen[Bearbeiten]

Steffen Iffland
Genealoge / Verleger
Bochumer Str. 157
99734 Nordhausen-Salza
Tel. 03631 / 97 12 72
Fax 03631 / 98 15 06
www.ahnenforschung-iffland.de
<email>info@ahnenforschung.iffland.de</email>

Transkription[Bearbeiten]

Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references/>

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Riethnordhausen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Riethnordhausen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Riethnordhausen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Riethnordhausen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>RIESENJO51OK</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Mansfeld-Südharz

Abberode | Adendorf | Ahlsdorf | Allstedt | Alterode | Amsdorf | Arnstedt | Aseleben | Augsdorf | Benndorf | Bennungen | Berga | Beyernaumburg | Bischofrode | Blankenheim | Bornstedt | Bräunrode | Braunschwende | Breitenstein | Breitungen | Brücken (Helme) | Burgsdorf | Dederstedt | Dietersdorf | Drebsdorf | Edersleben | Lutherstadt Eisleben | Emseloh | Erdeborn | Freist | Friedeburg (Saale) | Friedeburgerhütte | Friesdorf | Gerbstedt | Gorenzen | Greifenhagen | Hackpfüffel | Hainrode | Harkerode | Hayn (Harz) | Hedersleben | Heiligenthal | Helbra | Hergisdorf | Hermerode | Hettstedt | Holdenstedt | Hornburg | Hübitz | Ihlewitz | Katharinenrieth | Kelbra (Kyffhäuser) | Kleinleinungen | Klostermansfeld | Liedersdorf | Lüttchendorf | Mansfeld | Martinsrieth | Mittelhausen | Molmerswende | Neehausen | Niederröblingen (Helme) | Nienstedt | Osterhausen | Pölsfeld | Quenstedt | Questenberg | Riethnordhausen | Ritterode | Ritzgerode | Röblingen am See | Roßla | Rottelsdorf | Rottleberode | Sandersleben | Sangerhausen | Schmalzerode | Schwenda | Seeburg | Siersleben | Sotterhausen | Stangerode | Stedten | Stolberg (Harz) | Sylda | Tilleda (Kyffhäuser) | Uftrungen | Ulzigerode | Walbeck | Wallhausen | Wansleben am See | Welbsleben | Welfesholz | Wickerode | Wiederstedt | Wimmelburg | Winkel | Wippra | Wolferstedt | Zabenstedt