Russische Föderation
Hierarchie
Regional > Übriges Europa > Russland > Russland Politische Einteilung
Einleitung[Bearbeiten]
diese Seite behandelt die politische Einteilung der heutigen Russischen Föderation.
zur Hauptseite Russland
Wappen[Bearbeiten]
Landesfarben[Bearbeiten]
drei gleiche horizontale Streifen in Weiß (oben), Blau und Rot
trotz vieler populärer Interpretationen gibt es keine offizielle Bedeutung für die Farben der russischen Flagge; diese Flagge inspirierte mehrere andere slawische Länder dazu, horizontale Trikolore in denselben Farben, aber in anderer Anordnung, anzunehmen, und so wurden Rot, Blau und Weiß die panslawischen Farben
Allgemeine Information[Bearbeiten]
- Lage: Nordasien, das an den Arktischen Ozean grenzt und sich von Europa (der Teil westlich des Urals) bis zum Nordpazifik erstreckt
- Name Rossiyskaya Federatsiya
- Russische Föderation, Kurzform: Russland
- Etymologie: Die russischen Gebiete wurden im Allgemeinen als Moskowien bezeichnet, bis Peter I. 1721 offiziell das Russische Reich ausrief; der neue Name sollte an das Erbe des mittelalterlichen osteuropäischen Staates der Rus erinnern, dessen Zentrum Kiew in der heutigen Ukraine lag; die Rus waren eine varangische (östliche Wikinger) Elite, die ihren slawischen Untertanen ihre Herrschaft und schließlich ihren Namen aufzwang.
- Fläche:gesamt: 17.098.242 km², Land: 16.377.742 km², Wasser: 720.500 km²
- Einwohnerzahl: 142.320.790 (Juli 2021 geschätzt)
- Hauptstadt:Moskau , Geografische Koordinaten: 55 45 N, 37 36 E
- Zeitunterschied: UTC+3
- Russland hat 11 Zeitzonen, die größte Anzahl an zusammenhängenden Zeitzonen aller Länder der Welt; 2014 wurden zwei Zeitzonen hinzugefügt und die Sommerzeit abgeschafft
- Unabhängigkeit: 25. Dezember 1991 (von der Sowjetunion; die Russische SFSR wurde in Russische Föderation umbenannt)
- Nationaler Feiertag:Russland-Tag, 12. Juni (1990)- zum Gedenken an die Annahme der Erklärung der staatlichen Souveränität der Russischen Sozialistischen Sowjetrepublik
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Die Russische Föderation ist in sogenannte Föderationssubjekte eingeteilt: (Stand 2021)
- 46 Provinzen (oblasti, Singular - oblast)
- 21 Republiken (respubliki, Singular - respublika)
- 4 autonome Kreise (avtonomnyye okrugi, Singular - avtonomnyy okrug)
- 9 Regionen/Kraj (kraya, Singular - kray)*
- 2 föderale Städte (goroda, Singular - gorod) und
- 1 autonomer Kreis (avtonomnaya oblast')
Geschichtlicher Abriss[Bearbeiten]
- 07. November 1917 Mit der Oktoberrevolution und dem Ende des Zarenreiches wurde 1917 die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR) auf dem Territorium des Russischen Reiches gegründet. Im Frieden von Brest-Litowsk musste man jedoch zunächst die Unabhängigkeit z. B. der Baltenstaaten Estland, Litauen,Lettland sowie Finnland, Ukraine akzeptieren.
- 30. Dezember 1922 zusammen mit der Weissrussischen SSR, der Ukrainischen SSR und der Transkaukasischen SSR gründet die RSFSR die Sowjetunion und ist seitdem Unionsrepublik
- Dezember 1991 Die Russische Föderation erklärt ihre Souveränität und sich zum Rechtsnachfolger der aufgelösten Sowjetunion
- 1992 Umbenennung in Russische Föderation
Artikel Föderale_Gliederung_Russlands. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>object_290463</gov>
Staaten in Europa | |
Albanien |
Andorra |
Armenien |
Aserbaidschan |
Belarus |
Belgien |
Bosnien und Herzegowina |
Bulgarien |
Dänemark |
Deutschland |
Estland |
Finnland |
Frankreich |
Georgien |
Griechenland |
Irland |
Island |
Italien |
Kosovo |
Kroatien |
Lettland |
Liechtenstein |
Litauen |
Luxemburg |
Malta |
Moldawien |
Monaco |
Montenegro |
Niederlande |
Nordmazedonien |
Norwegen |
Österreich |
Polen |
Portugal |
Rumänien |
Russland |
San Marino |
Schweden |
Schweiz |
Serbien |
Slowakei |
Slowenien |
Spanien |
Tschechien |
Türkei |
Ukraine |
Ungarn |
Vatikanstadt |
Vereinigtes Königreich |
Zypern |
Staaten in Asien | |
Nordasien: Russland |