Raudnitz an der Elbe

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 16. Juni 2007, 13:04 Uhr von GenWikiBot-Replace (Diskussion • Beiträge) (Anpassung wegen veralteter Vorlage)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Polen > Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Landkreis Frankenstein > Raudnitz an der Elbe

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Stadtteile

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung RAUITZJO80IO
Name
  • Raudnitz
  • Rudnica
Typ
  • Dorf
externe Kennung
  • SIMC:0855492
Webseite
Karte
   

TK25: 5366

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Raudnitz (- 1945) ( Gemeinde)

Stoszowice (1999 -) ( Landgemeinde PL) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Raudnitz (S. Michael Archang.), Rudnica (św. Michała Archanioła)
         Kirche
RAUANGJO80IO


Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Liegnitz

Kreisfreie Städte: Wrocław (Breslau) | Jelenia Góra (Hirschberg) | Legnica (Liegnitz) | Wałbrzych (Waldenburg)

Powiaty: Bolesławiecki (Bunzlau) | Dzierżoniowski (Reichenbach) | Głogowski (Glogau) | Górowski (Guhrau) | Jaworski (Jauer) | Jeleniogórski (Hirschberg) | Kamiennogórski (Landeshut) | Kłodzki (Glatz) | Legnicki (Liegnitz) | Lubański (Lauban) | Lubiński (Lüben) | Lwówecki (Löwenberg) | Milicki (Militsch) | Oleśnicki (Oels) | Oławski (Ohlau) | Polkowicki (Polkwitz) | Średzki (Neumarkt) | Strzeliński (Strehlen) | Świdnicki (Schweidnitz) | Trzebnicki (Trebnitz) | Wałbrzyski (Waldenburg) | Wołowski (Wohlau) | Wrocławski (Breslau) | Ząbkowicki (Frankenstein) | Zgorzelecki (Görlitz) | Złotoryjski (Goldberg)