Troisdorf

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Sieg-Kreis > Stadt Troisdorf


Lokalisierung der Stadt Troisdorf innerhalb des Rhein-Sieg-Kreises


Einleitung

Allgemeine Information

Troisdorf (Dehnungs-i, gesprochen: "Trohsdorf") ist die größte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises, sie hat 76.596 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2005) auf einer Fläche von 62,17 qkm. Troisdorf liegt rechtsrheinisch zwischen Köln und Bonn, direkt nördlich der Sieg und südlich der Wahner Heide.

 

Politische Einteilung/Zugehörigkeit

Troisdorf besteht seit 1999 aus den unten alphabetisch aufgeführten 12 Stadtteilen, Einzelheiten zur Entwickung dieser Einteilung finden sich unter Geschichte:

 

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Evangelische Kirchengemeinden in Troisdorf (Quelle, 27.12.2006):

Katholische Kirchen

Katholische Kirchengemeinden in Troisdorf (Quelle, 28.08.2006):

  • St. Gerhard (Troisdorf)
    Alte Str. 3, 53840 Troisdorf
    Tel. 02241 - 76336
     
  • St. Hippolytus (Troisdorf)
    Steinhof 3, 53840 Troisdorf
    Tel. 02241 - 76186
     
  • St. Maria Königin (Troisdorf)
    Blücherstr. 44, 53842 Troisdorf
    Tel. 02241 - 83821 Fax 02241 - 72105
     
  • St. Georg (Altenrath)
    Rademacherweg 2, 53842 Troisdorf
    Tel. 02246 - 300430 Fax 02246 - 2201
     
  • Hl. Familie (Oberlar)
    Antoniusstr. 14, 53842 Troisdorf
    Tel. 02241 - 41938 Fax 02241 - 407492
     
  • St. Mariä Himmelfahrt (Spich)
    Pfarrer-Werr-Str. 54, 53842 Troisdorf
    Tel. 02241 - 42142
     
  • St. Peter und Paul (Eschmar)
    Kapellenstr.16, 53844 Troisdorf
    Tel. und Fax 02241- 403900
     
  • Herz Jesu (Friedrich-Wilhelms-Hütte)
    An der Kirche 1, 53840 Troisdorf
    Tel. 02241 - 81312
     
  • St. Johannes vor dem Lateinischen Tore (Sieglar)
    Meindorfer Str. 5, 53844 Troisdorf
    Tel. 02241 - 42129 Fax 02241 - 42140
         Filialbezirk St. Antonius (Kriegsdorf)
     
  • St. Lambertus (Bergheim)
    Bergstr. 4, 53844 Troisdorf
    Tel. 0228 - 452243 Fax 0228 - 9711319
         Filialkirche St. Adelheid (Müllekoven)
     



Geschichte

832   Erste urkundliche Erwähnung der beiden heutigen Stadtteile Sieglar und Eschmar
1052 Erste schriftliche Erwähnung als "Truhtesdorf" in einer Urkunde des Siegburger Klosters Michaelsberg
1806 Unter Napoleon wird Troisdorf der Nachbarstadt Siegburg unterstellt, Altenrath kam zu Lohmar, die übrigen Ortsteile gehörten zur Gemeinde Sieglar
ab ca. 1810 In der Industrialisierung gewinnt Troisdorf zusehends an Bedeutung: Inbetriebnahme einer Alaunhütte in Spich (1815), Gründung der Glockengießerei Claren in Sieglar (1816), Baubeginn der Friedrich-Wilhelms-Hütte (1825, später Mannstaedt-Werke), aus der sich dann der gleichnamige Ortsteil entwickelte, und Bau der Zündhütchen- und Sprengkapselfabrik (1887, später Dynamit Nobel AG).
1899 Troisdorf wird selbständige Bürgermeisterei
1952 Ernennung zur Stadt
1969 Kommunale Neugliederung: Die ehemals selbständige Gemeinde Sieglar mit den Ortschaften Bergheim, Eschmar, Kriegsdorf, Müllekoven, Oberlar, Sieglar und Spich, sowie die Ortschaften Friedrich-Wilhelms-Hütte (vorher zum Amt Menden gehörig) und Altenrath (vorher zu Lohmar gehörig) werden Ortsteile der Stadt Troisdorf
1999 Troisdorf-West (vorher ein Teil von Troisdorf-Mitte) und Rotter See (vorher ein Teil Sieglars) werden eigenständige Troisdorfer Ortsteile

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Archive

Stadtarchiv Troisdorf


-- Kirchenbücher --

  • Kirchenbücher lagernd Historisches Archiv des Erzbistums Köln:
    KB 24 Bergheim (Sieg) (Troisdorf-), St. Lambert Taufen 1810 - 1827, Heiraten 1810 - 1827, Sterben 1810 - 1827

    Bibliografie

    • Familienbuch für das alte Kirchspiel Sieglar ( Eschmar - Kriegsdorf - Oberlar - Sieglar - Spich ) 1689-1809, zusammengestellt und bearbeitet von Heribert Müller und Peter Höngesberg, erschienen in der Reihe: Schriften des Archivs der Stadt Troisdorf Nr. 11, 414 Seiten, Troisdorf 1998
    • Familienbuch für das alte Kirchspiel Bergheim (Bergheim und Müllekoven) 1770-1809, zusammengestellt und bearbeitet von Heribert Müller und Peter Höngesberg, erschienen in der Reihe: Schriften des Archivs der Stadt Troisdorf Nr. 13, 123 Seiten, Troisdorf 1998
    • Familienbuch Troisdorf, zusammengestellt und bearbeitet von Theodor Hundt, erschienen in der Reihe: Schriften des Archivs der Stadt Troisdorf Nr. 16, 213 Seiten Troisdorf November 2001
    • Familienbuch für die Gemeinde Sieglar (Bergheim - Eschmar - Kriegsdorf - Müllekoven - Oberlar - Sieglar - Spich) 1810 - 1874, zusammengestellt und bearbeitet von Heribert Müller und Peter Höngesberg, erschienen in der Reihe: Schriften des Archivs der Stadt Troisdorf Nr. 17, 2 Bände, 1140 Seiten, Troisdorf 2001
    • Familienbuch des alten Kirchspiels Altenrath 1653 - 1874, zusammengestellt und bearbeitet von Heribert Müller und Peter Höngesberg, erschienen in der Reihe, Schriften des Archivs der Stadt Troisdorf Nr. 20, 1000 Seiten, Troisdorf Januar 2006
    • Das Troisdorfer Schöffenbuch bearbeitet von Dieter Kastner, erschienen in der Reihe: Inventare Nichtstaatlicher Archive Nr. 39, Rheinland-Verlag GmbH Köln 1997
    • BOLEY, Karl H., Beiträge zur Ortsgeschichte von Bergheim/Sieg mit Müllekoven Familienbuch - Die Familien vor 1809 (1770-1809), 1992, 77 Seiten


    Historische Bibliografie

    • HAMACHER, Wilhelm, Dr., Troisdorf im Spiegel der Zeit - Beiträge zur Heimatkunde, 1950, 203 Seiten, s/w-Fotos, Stammtafeln
    • STADT TROISDORF, Troisdorfer Jahreshefte 1971 ff, Beigabe zum Sonderheft XXX 2000, Alle Beiträge von 1971 bis 2000 nach Autoren geordnet



    Internetlinks

    Offizielle Internetseiten

    Offizielle Internetseite der Stadt
    Internetseite zu den 12 Stadtteilen
    Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf (HGT)

    Genealogische Internetseiten

    WGfF Bezirksgruppe Bonn

    Weitere Internetseiten

    Zufallsfunde

    Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

    Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

    Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


    Wappen__NRW_Kreis_Rhein-Sieg.png Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis
    linksrheinisch: Alfter | Bornheim | Meckenheim | Rheinbach | Swisttal | Wachtberg
    rechtsrheinisch: Bad Honnef | Eitorf | Hennef | Königswinter | Lohmar | Much | Neunkirchen-Seelscheid | Niederkassel | Ruppichteroth | Sankt Augustin | Siegburg | Troisdorf | Windeck


    Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

    GOV-Kennung TROORFJO30NT
    Name
    • Troisdorf
    Typ
    • Gemeinde (- 1952) Quelle
    • Stadt (Gebietskörperschaft) (1952 -) Quelle
    Einwohner
    Postleitzahl
    • W5210 (1961 - 1993-06-30)
    • 53840 (1993-07-01 -)
    externe Kennung
    • opengeodb:25114
    • geonames:2821029
    Webseite
    Gemeindekennziffer
    • 05382068
    Karte
       
    

    TK25: 5108

    Zugehörigkeit
    Übergeordnete Objekte

    Siegburg, Siegkreis, Rhein-Sieg-Kreis (1934 -) ( LandkreisKreis) Quelle

    Siegburg, Siegburg-Land, Troisdorf (1808 - 1934) ( MairieBürgermeistereiAmt)

    Untergeordnete Objekte
    Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
    Oberlar
             Ort
    
    OBELARJO30NT
    Hörwiese
             Ort
    
    HORESEJO30OU
    Schauenberg
             Ort
    
    SCHERGJO30OU
    Weier
             Ort
    
    WEIIERJO30OU
    Dahl
             Ort
    
    DAHAHLJO30OU
    Eschmarer Mühle
             Ort
    
    ESCHLEJO30NS
    Forsthaus Telegraph
             Ort
    
    FORAPHJO30NT
    Rotterhof, Haus Rott
             Ort
    
    HAUOTTJO30NT
    Eschmar
             DorfStadtteil
    
    ESCMARJO30NS (1969 -)
    Spich
             Ort
    
    SPIICHJO30NT (1969 -)
    Kriegsdorf
             DorfStadtteil
    
    KRIORFJO30NT (1969-07-01 -)
    Müllekoven
             DorfStadtteil
    
    MULVENJO30NS (1969-07-01 -)
    St. Gerhard
             Kirche
    
    STGARDJO30OT
    St. Hippolytus
             Kirche
    
    STHTUSJO30NT
    St. Maria Königin
             Kirche
    
    STMGINJO30NT
    Altenrath
             OrtsteilStadtteil
    
    ALTAT1JO30OU (1969-07-01 -)
    Friedrich-Wilhelms-Hütte
             Ortsteil
    
    FRITTEJO30NT (1969 -)
    Aggerdeich
             Ort
    
    AGGICH_W5210 (1969 -)
    Troisdorf
             OrtsteilStadt
    
    TROOR1JO30NT
    Sieglar
             OrtsteilStadtteil
    
    SIELA1JO30NT (1969-07-01 -)
    Bergheim
             Ortsteil
    
    BEREIMJO30NS (1969-07-01 -)