Detmold
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Lippe > Detmold
![]() Lokalisierung der Stadt Detmold innerhalb des Kreises Kreis_Lippe |
Allgemeine Information
Einleitung
Wappen
In Rot eine weiße (silberne) Stadtbefestigung; über einer zinnengekrönten Mauer, die an den Enden mit zwei freistehenden Kreuzen und vor den mittleren Zinnenöffnungen mit zwei lippischen Rosen (rot mit gelben {goldenen} Butzen) auf weißem (silbernen) Grund einschließt. Über dem Torbogen ein Mittelturm mit spitzem Dach, das auf der Spitze ein Kreuz, an den beiden Dachenden je eine Kugel trägt.
Herkunft und Bedeutung
Die 1970 neu gebildete Stadt Detmold hat mit Genehmigung vom 23. Februar 1970 das der ehemaligen Stadt Detmold am 24. November 1955 verliehene Wappen übernommen, das aufgrund des ältesten in drei Abdrücken von 1305, 1350 und 1428 erhaltenen Stadtsiegels 1954 vom Rat festgelegt wurde. Das Gebäude ist Symbol der Stadt, die Rose stammt aus dem Schild der Landesherren.
Politische Einteilung
Ortsteile :
- Jerxen
Geschichte
Geschichtlicher Abriss
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bürgerechtsquelle-Bürgerbuch
- Detmold (1361), Stadtbuch: „Abscheide und Handlung" (Staatsarchiv Detmold, Dep. Stadt Detmold). Ab Seite 22: „Verzeichnuß deren so den Bürgereydt abgestattet und darauf zu Bürgern dieser Stadt Dettmoldt auf- und angenommen worden". 1635-1885. Hierzu alphabetischer Zettelkatalog der aufgenommenen Bürger bis 1871 (Staatsarchiv Detmold). Das im Deutschen Städtebuch, Band Westfalen, S. 102 genannte Detmolder Bürgerbuch ab 1558 konnte bis 1959 nicht nachgewiesen werden.
- Ergänzende Quellen: Bürgeraufnahmeakten und Bürgerrollen ab 1852; Vorgänge über die Aufnahme von Bürgern und Schutzverwandten 1852-1867; Bürgerrecht und dessen Gewinnung 1849 (sämtlich Stadtarchiv Detmold).
Historische Quellen
Bilder, Fotos und historische Karten
Archive und Bibliotheken
Archive
- Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
- Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen
Weblinks
Offizielle Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
![]() |
Städte und Gemeinden im Kreis Lippe (Regierungsbezirk Detmold) |
Augustdorf | Bad Salzuflen | Barntrup | Blomberg | Detmold | Dörentrup | Extertal | Horn-Bad Meinberg | Kalletal | Lage | Lemgo | Leopoldshöhe | Lügde | Oerlinghausen | Schieder-Schwalenberg | Schlangen |
Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | DETOLDJO41KW | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 4019 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Lippe (1973-01-01 -) ( Landkreis) Quelle § 20 Detmold (1970-01-01 - 1972-12-31) ( KreisLandkreisKreis) Quelle § 20 Quelle § 2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
![]() |
Städte und Gemeinden im Kreis Lippe (Regierungsbezirk Detmold) |
Augustdorf | Bad Salzuflen | Barntrup | Blomberg | Detmold | Dörentrup | Extertal | Horn-Bad Meinberg | Kalletal | Lage | Lemgo | Leopoldshöhe | Lügde | Oerlinghausen | Schieder-Schwalenberg | Schlangen |