Computergenealogie
Newsletter 08/2005EditorialDieses ist der Newsletter für den Monat August. Wir berichten u.a. über folgende Themen: A ... wie Ages! und Ahnenwin InternetRevolution oder Kaiserkrönung, Dürre oder HochwasserDie Wikipedia als Chronik Im letzten Newsletter haben wir berichtet, wie rasant die deutsche Wikipedia wächst. Täglich kommen mehr als 400 neue Artikel hinzu. Die Wikipedia lässt sich auch als Chronik nutzen. mehr ... Surftippsoder: Auch Ihr PC kann fliegen Ferien - schlechtes Wetter - Langeweile? Mit Ihren Forschungen kommen Sie auch gerade nicht weiter? Aber nicht doch. Das Internet hilft auch in diesem Fall. ;-) Hier zwei Surftipps: 1. Amazon Search Inside! 2. Google Earth SoftwareAges 1.40 erschienenNeueste Version steht zum Download bereit Das Genealogieprogramm Ages! (gesprochen Äytsches) wurde von uns bereits in Heft 4/2002 ausführlich getestet. Wir möchten das neueste Update auf Version 1.40 zum Anlass nehmen, die Neuerungen des Programms näher in Augenschein zu nehmen und unsere Leser nochmals auf dieses kleine aber feine Programm aufmerksam zu machen. Ahnenwin 4.0Neue Funktionen, neue Grafiken In diesen Tagen erscheint die neue Version des Genealogieprogramms Ahnenwin von Heribert Reitmeier. "Schlichtes Design, starke Leistung" lautete die Überschrift des Tests der Vorgängerversion 3.5 (Heft 2/2003, Kurzfassung im Newsletter 06/2003). GeogenGeographische Genealogie Christoph Stöpel, der Autor des deutschsprachigen Freeware-Programms, schreibt hierzu auf seiner Webseite: "Geogen steht für "geographische Genealogie", was so viel bedeutet wie ortsbezogene Ahnenforschung. Mit diesem Programm können Sie Verbreitungskarten von Familiennamen in Deutschland erzeugen, wobei besonders auffällige Konzentrationen auf den Ursprungsort des Namens hindeuten können. WissenFindmittel – die CG-ArchivrechercheKirchenbuchamt des Erzbistums Paderborn Das Erzbistum Paderborn hat vor rund 20 Jahren die Kirchenbücher aller Gemeinden von der Genealogischen Gesellschaft der Mormonen verfilmen lassen. Man findet die Filme auch im Online-Verzeichnis auf Familysearch – aber mit der frustrierenden Angabe "Kein Verleih an europäische Genealogie-Forschungsstellen". Vom Film in den PCFotos von verfilmten Kirchenbüchern Wer mit verfilmten Kirchenbüchern arbeitet, hat meist die Möglichkeit, einzelne Seiten an einem Readerprinter auszudrucken. Wenn die Qualität dieser Drucke zu unbefriedigend ist, um einen Ausschnitt zu vergrößern oder um einen Eintrag digital in auf dem PC zu speichern, kann man aber Kirchenbuchseiten mit einer Digitalkamera auch vom Bildschirm eines Filmlesegerätes abfotografieren – vorausgesetzt, das Archiv erlaubt Fotos von Archivalien. Autoren gesuchtArchiv-Fragebogen online Seit Anfang des Jahres erscheint in der Computergenealogie die Artikelreihe "Findmittel – die CG-Archivrecherche". Für diese Reihe suchen wir Autoren. Ein "Archiv-Fragebogen" zum Sammeln von Fakten (Adresse, Öffungszeiten, Bestände, Arbeitsplätze, Gebühren...) ist online zu finden und kann hier heruntergeladen werden (Word-Dokument). VereineBericht vom 7. Computergenealogie-Tagder WGfF in Wirges/Westerwald am 23.7.2005 Unter dem Motto "Familienkunde im Westerwald" hatte die Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF) zum 2. Mal ins Foyer der schönen Bürgerhalle nach Wirges eingeladen. KaleidoskopTermine Für den Monat August sind 13 genealogische Termine in Aachen, Ankum, Bad Arolsen, Baesweiler, Detmold, Haltern am See, Hamburg, Höchst/Odw.-Hummetroth, Kassel, Mechernich-Kommern,
Osnabrück (2x) und Wegberg im "genealogischen Kalender" eingetragen. |
Archiv
NewsletterSie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
Unser Magazin
Abo 1Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, eine weitere CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert (2005 auch das Sonderheft Ahnenforschung).
Abo 2Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung). |