Wittinnen (Kr.Memel)
Hierarchie
Regional > Litauen > Wittinnen (Kr.Memel)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Wittinnen (Kr.Memel)
|
Einleitung
Wittinnen (Kr.Memel), 1540 Jhann Wyttolt, 1687 Jahn Wittin, 1736 Wittin Jahn, Wittinnen Jahn, Kreis Memel, Ostpreußen.
- Bild
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Mühle an der Straße zwischen Walehnen und Wittinnen von Johann Kapust
Das Bild wurde mit freundlicher Genehmigung von Frau Seifert zur Verfügung gestellt.
Politische Einteilung
1940 ist Wittinnen (Kr.Memel) ein Dorf in der Gemeinde Schudebarsden.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Wittinnen (Kr.Memel) gehörte 1888 und 1912 zum Kirchspiel Deutsch Crottingen.
Katholische Kirche
Wittinnen (Kr.Memel) gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt
Wittinnen (Kr.Memel) gehörte 1888 und 1907 zum Standesamt Wittauten.
Bewohner
Friedhof
Geschichte
Laut Landwirtschaftliches Güter-Adressbuch für die Provinz Ostpreußen mit Anhang Memelland, 4. Auflage, Leipzig 1922
- Martin Labrenz, 103 ha
Verschiedenes
Karten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | WITNENKO05OT | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
externe Kennung |
|
||||
Karte |
TK25: 0193 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Memel, Memel (Hlste. Dreifaltigkeit), Klaipėda (1907) ( Pfarrei) Quelle S.160/161 Deutsch-Crottingen, Krottingen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.160/161 Schudebarsden, Kėkštai (1939-05-01 -) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Wittinnen, Vitiniai (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|