Quadrath-Ichendorf
Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Erft-Kreis > Bergheim (Rhein-Erft-Kreis) > Quadrath-Ichendorf
![]() Lokalisierung der Stadt Bergeim/Erft innerhalb des Kreises |
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Hier: Beschreibung des Ortes, Grösse, Bevölkerung usw.
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Petri-Kirche Quadrath-Ichendorf 1965
Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
St. Laurentius Quadrath - Ersterwähnung 1308, Tochterpfarrre von Bergheim, Pfarrrechte Mitte des 18. Jh.
Heilig Kreuz Ichendorf - 1914 Pfarrrektorat, 1920 Pfarrgemeinde
Heute bilden die Pfarren mit St. Michael, Ahe den Seelsorgebereich Bergheim-Süd
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchenbücher St. Laurentius, Quadrath[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historisches Digitales Archiv Erzbistum Köln[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bestand St. Laurentius Quadrath
- KBN01071 - Tauf-, Heirats- und Sterbebuch - 1779 - 1801
- KBN01064 - Taufbuch - 1779 - 1829
- KBN01065 - Taufbuch - 1829 - 1861
- KBN01066 - Taufbuch - 1862 - 1905
- KBN01067 - Heiratsbuch - 1779 - 1881
- KBN01068 - Heiratsbuch - 1882 - 1951 (gesperrt)
- KBN01069 - Sterbebuch - 1779 - 1861
- KBN01070 - Sterbebuch - 1861 - 1926
Landesarchiv NRW, Personenstandsarchiv Abteilung Rheinland[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
PA 1101 Kirchenbücher der Ortsgerichte und Bürgermeisterämter, Quadrath
- BA 2100 Heiraten 1779-1798
- BA 2101 Sterbefällen 1779-1798
Familysearch[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Personenstandsregister[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Daten aus Totenzettelsammlung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
In unserer Totenzettel - Datenbank findet man folgende Einträge:
- Totenzettel von Personen die in Quadrath geboren wurden
- Totenzettel von Personen die in Ichendorf geboren wurden
- Totenzettel von Personen die in Quadrath-Ichendorf geboren wurden
- Totenzettel von Personen in Quadrath verstorben sind
- Totenzettel von Personen in Ichendorf verstorben sind
- Totenzettel von Personen in Quadrath-Ichendorf verstorben sind
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- der Bürgermeisterei Bergheim mit den Gemeinden Bergheimerdorf, Zieverich, Kenten, Quadrath, Ichendorf, Wiedenfeld mit Montagsend Bergheim (Rhein-Erft-Kreis), Zivilstandsregister, VK
Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Das Tagebuch des Mathias Löhrer (geb. 1809 in Quadrath)
Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Landesarchiv Rheinland: Topographische Karte 1:25.000 (Meßtischblätter): 2907 Frechen (1892-99)
Landesarchiv Rheinland: Topographische Karte 1:25.000 (Meßtischblätter): 2907 Frechen (1938)
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Stadtteile von Bergheim im Rhein-Erft-Kreis (Regierungsbezirk Köln) | |
Ahe | Auenheim | Büsdorf | Fliesteden | Glesch | Glessen | Hüchelhoven | Kenten | Niederaußem | Oberaußem | Quadrath-Ichendorf | Paffendorf | Rheidt | Thorr | Zieverich| ehemaliger Ortsteil: Wiedenfeld (bis 1965) |
Städte und Gemeinden im Rhein-Erft-Kreis (Regierungsbezirk Köln) | |
Städte: Pulheim | Erftstadt | Brühl | Bergheim | Frechen | Hürth | Kerpen | Wesseling | Bedburg | |
Gemeinden: Elsdorf |
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | QUAORFJO30IW | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
Karte |
TK25: 5006 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Bergheim (1975 -) ( Stadt) Quadrath-Ichendorf, Quadrath (- 1974) ( Gemeinde) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|