Thier (Hervest)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hervester Häuser und Höfe nach Hauskataster , Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Anlage von Biografien zu bilden.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis_Recklinghausen Dorsten > Hervest (Dorsten) > Thier (Hervest)

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Lage[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Thier (Familienname)
    • Bedeutung: Berufsbezeichnung aus Tegeder = Zehnter, Einzieher des Zehntherrn für den kleinen oder blutigen Zehnten und des allgemeinen Zehnten (hier für den Landesherrn).

Hofstandardwerte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Grundherrschaft[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Länderei[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache: 10 Malter 2 Scheffel 3 Spint Bauland, 5 ½ Fuder Wiesen, 34 Kühe, 2 Scheffel Gartenland.

Mastrechte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache: keine

Viehbestand[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache: 4 Pferde, 7 Kühe, 3 güste Rinder, 2 Kälber, 7 Schweine, (..)

Haus- und Baumbestand[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache: 1 Haus

Vermögensübersicht[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Einkommem[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Hat ein großes an Garben- und blutigen Zehnten einzukommen

Schulden[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache: 1.000 Reichstaler

Pacht[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache: 3 Reichstaler.

Onera[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache: Monatsschatzung: 21 Stüber , Pastor 1 Scheffel Hafer, 1 Laken von 6 Elle, 2 Rt und 4 Stübber, 50 Eier.

Aufsitzer[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache, 1 Person ungewonnen, 6 Personen unfrei.

Administration[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache, Beurteilung des Rentmeisters: (…).

Familie Thier oder Schulte Tenderinck[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Johan Henrich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Kirchenbuch Joannes Henricus Thyer dictus Tenderick oo Hervest rk. Maria Furst, Kinder:
    • Maria Thier ~ 1697
    • Anna Catharina Their ~ 17.08.1698
    • Anna Christina Elisabeth Thyer ~ 05.11.1700
    • Elisabeth Thier ~ 2901.1703

Hofsprache 1710[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Thier (Hervest)-Hofsprache 1710

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.