Altötting

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Altötting ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Altötting (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Altötting > Altötting

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Altötting.[1]

Zur Stadt Altötting gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • -

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Altötting eingemeindet:

  • Raitenhart bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Aicher
    • Baumanngütl
    • Beck
    • Berrgütl
    • Brandmairgütl
    • Dürschl
    • Geisberg
    • Giglhub
    • Hilger
    • Holzaich
    • Kraft
    • Kronzagl
    • Lehner
    • Loder
    • Marienfeld
    • Oberholzhausen
    • Pichl
    • Rechlgütl
    • Schmalgütl
    • Schmidhub
    • Schneideraich
    • Schneiderwimm
    • Schneidlehen
    • Seidlgütl
    • Stadel
    • Staudham
    • Unterholzhausen
    • Wasserwimm
  • Unterburgkirchen (Teil mit etwa 100 Einwohner) bis 1.10.1971[5] bei Unterburgkirchen
  • Auffang bis 1.1.1978[6] bei Kastl
  • Graming bis 1.1.1978[6] bei Kastl
  • Harrer a.Holz bis 1.1.1978[6] bei Kastl
  • Klausen bis 1.1.1978[6] bei Kastl
  • Loha bis 1.1.1978[6] bei Kastl
  • Oberschlottham bis 1.1.1978[6] bei Kastl
  • Schmidt i.Lindach bis 1.1.1978[6] bei Kastl
  • Unterschlottham, bis 1.1.1978[6] bei Kastl
  • Wallner a.d.Osterwies bis 1.1.1978[6] bei Kastl

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • "Altötting - Herz Bayerns", Herausgeber Stadt Altötting, 1997, enthält diverse Aufsätze zur Geschichte der Stadt (vermutlich bereits mehrere Neuauflagen)


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Altötting

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Altötting/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung object_300308
Name
  • Altötting
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Postleitzahl
  • W8262 (- 1993-06-30)
  • 84503 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:13624
  • BLO:122
  • wikidata:Q256669
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09171111
Karte
   

TK25: 7741

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Altötting ( BezirksamtLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Altötting
         Hauptort
ALTINGJN68IF
Schmied i. Lindach, Schmid i.Lindach, Schmied in Lindach
         Einöde
SCHACHJN68HE
Feldhütter
         Einöde
FELTERJN68IF
Weitfeld
         Weiler
WEIELD_W8262
Friedhof Unterholzhausen
         Friedhof
UNTSENJN68HF
Friedhof St. Michael
         Friedhof
STMAELJN68IF
Osterwies
         Siedlung
OSTIESJN68HF
St. Georgen
         Wüstung
STGGENJN68HF
Auffang
         Weiler
AUFANG_W8262 (1978-01-01 -)
Unterschlottham
         Weiler
UNTHAM_W8262 (1978-01-01 -)
Graming
         Dorf
GRAING_W8262 (1978-01-01 -)
Harrer a.Holz
         Einöde
HAROLZ_W8262 (1978-01-01 -)
Klausen
         Einöde
KLASEN_W8262 (1978-01-01 -)
Loha
         Weiler
LOHOHA_W8262 (1978-01-01 -)
Oberschlottham
         Weiler
OBEHAM_W8262 (1978-01-01 -)
Wallner a. d. Osterwies
         Einöde
WALNER_W8262 (1978-01-01 -)
Aigner
         Einöde
AIGNERJN68HE (1978-01-01 -)
Berrgütl
         Einöde
BERUTL_W8262 (1972-01-01 -)
Brandmaiergütl
         Einöde
BRAUTL_W8262 (1972-01-01 -)
Dürschl
         Einöde
DURCHL_W8262 (1972-01-01 -)
Geisberg
         Einöde
GEIERG_W8262 (1972-01-01 -)
Giglhub
         Einöde
GIGHUB_W8262 (1972-01-01 -)
Hilger
         Einöde
HILGER_W8262 (1972-01-01 -)
Holzaich
         Einöde
HOLICH_W8262 (1972-01-01 -)
Kraft
         Einöde
KRAAFT_W8262 (1972-01-01 -)
Unterholzhausen
         Pfarrdorf
UNTSEN_W8262 (1972-01-01 -)
Aicher
         Weiler
AICHER_W8262 (1972-01-01 -)
Baumanngütl
         Einöde
BAUUTL_W8262 (1972-01-01 -)
Beck
         Einöde
BECECK_W8262 (1972-01-01 -)
Kronzagl
         Einöde
KROAGL_W8262 (1972-01-01 -)
Lehner
         Weiler
LEHNER_W8262 (1972-01-01 -)
Loder
         Einöde
LODDER_W8262 (1972-01-01 -)
Marienfeld
         Einöde
MARELD_W8262 (1972-01-01 -)
Oberholzhausen
         Dorf
OBESEN_W8262 (1972-01-01 -)
Pichl
         Einöde
PICCHL_W8262 (1972-01-01 -)
Rechlgütl
         Einöde
RECUTL_W8262 (1972-01-01 -)
Schmalgütl
         Einöde
SCHUTL_W8262 (1972-01-01 -)
Schmidhub
         Einöde
SCHHUB_W8262 (1972-01-01 -)
Schneideraich
         Einöde
SCHICH_W8262 (1972-01-01 -)
Schneiderwimm
         Einöde
SCHIMM_W8262 (1972-01-01 -)
Schneidlehen
         Einöde
SCHHEN_W8262 (1972-01-01 -)
Seidlgütl
         Einöde
SEIUTL_W8262 (1972-01-01 -)
Stadel
         Weiler
STADELJN68HF (1972-01-01 -)
Staudham
         Weiler
STAHAM_W8262 (1972-01-01 -)
Wasserwimm
         Einöde
WASIMM_W8262 (1972-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Altötting (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Altötting | Burghausen | Neuötting | Töging a. Inn
Gemeinden: Burgkirchen a.d.Alz | Emmerting | Erlbach | Feichten a.d.Alz | Garching a.d.Alz | Haiming | Halsbach | Kastl | Kirchweidach | Markt Marktl | Mehring | Perach | Pleiskirchen | Reischach | Stammham | Teising | Markt Tüßling | Tyrlaching | Unterneukirchen | Winhöring
Verwaltungsgemeinschaften: Emmerting | Kirchweidach | Marktl | Reischach | Unterneukirchen