Militär Hannover

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Formationsgeschichte bis 1806 Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte 1806 - 1918

Flagge des Norddeutschen Bundes und des Kaiserreiches.svg War Ensign of Germany 1903-1918.svg Flagge Herzogtum Anhalt.svg

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Flagge Herzogtum Braunschweig.svg

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Flagge von Hamburg.svg Flagge Kgr + Provinz Hannover 1836-1866.jpg

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Flagge von Kurhessen.svg

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Flagge Herzogtum Nassau (1806-1866).svg.png

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Fahne Fuerstentum ReussAeltereLinie.png Flagge Rheinprovinz.svg

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Fahne Fuerstentum SchwarzburgRudolstadt.png

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Flagge Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha.svg Flagge Kurtrier.jpg

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Anhalt - Baden - BayernBraunschweigBremenHamburgHannoverGrhzgt. HessenKurhessen - KurkölnLippeLübeckMecklenburgMünsterNassau - Oldenburg - PreußenReuß, jüngere Linie - Reuß, ältere Linie - SachsenScharzburg-Rudolstadt - Thüringen - KurtrierWürttemberg

Flagge Kgr + Provinz Hannover 1836-1866.jpg Hannovers Militär

geschichtliche Entwicklung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die Linien der Welfen

Alten Reiches (962-1806)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1235: Gründung des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg (Reichsfürstentum)
1269: Teilung des Reiches in Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel und Fürstentum Lüneburg.
Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel
1345: Teilung des Fürstentums
Durch die Teilung spaltete sich das Fürstentum Göttingen ab.
1463: Das Fürstentum kommt zum Fürstentums Calenberg.
1432: Abspaltung des Fürstentums Calenberg
1692 - 1803: Das Fürstentum wurde zum Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Kurfürstentum Hannover / Kurhannover)
1814: Aus dem Kurfürstentum wurde das Königreich Hannover
Fürstentum Lüneburg
1705: Das Fürstentum kommt zurück zum Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg
1291: Abspaltung des Fürstentums Grubenhagen
1665: Das Fürstentum kommt zum Fürstentums Calenberg

Deutscher Bund (1815-1866)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1814 - 1866	Königreich Hannover
Nach dem verlorenen Krieg auf Seiten Österreichs wird das Königreich von Preußen annektiert.

Reichseinigung (1866-1871)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1866 - 1946	Provinz Hannover

Kaiserreich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1866 - 1946	Provinz Hannover

Weimarer Republik[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1866 - 1946	Provinz Hannover

Das Dritte Reich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1866 - 1946	Provinz Hannover

Deutschland nach 1945[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1946 - heute	Regierungsbezirk Hannover
Die Provinz Hannover geht im Bundesland Niedersachsen auf.

Militär[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Soldatenlexikon Südniedersachsen 1600-1803[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Klaus Kunze erfaßte Daten aller Militärangehöriger in Südwest-Niedersachsen (von der Weser/Werra bis zur A7 und nördlich bis zum Solling) zwischen 1600 und 1803. Das sind hauptsächlich stationierte Truppen des Hzt. Braunschweig-Lüneburg (=1692 Kurfürstentum Hannover), aber auch kriegsbedingt ins Land gekommene Franzosen u.a.
Das Werk ist 2023 in zwei Bänden erschienen: Soldatenlexikon Südniedersachsen 1603 bis 1803: http://klauskunze.com/heikun/mil/mil.html Es umfaßt 13083 Datensätze (Familien), gegliedert nach Truppenteilen und innerhalb deren alphabetisch nach Namen.

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]