Arrondissement Guebwiller

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie Regional > Frankreich > Region Elsass > Département Haut-Rhin > Arrondissement Guebwiller


Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Das Arrondissement Guebwiller ist ein einem deutschen Landkreis vergleichbarer Verwaltungsbezirk im Département Haut-Rhin der Region Elsass in Frankreich.

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kantone und Gemeinden[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Stand 1.1.2014, also vor Inkrafttreten der Kantonalreform 2014.

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Während der Zugehörigkeit Elsass-Lothringens zum Deutschen Reich 1871–1920 lautete der Name Kreis Gebweiler.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Arrondissement Guebwiller


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung object_267011
Name
  • Guebwiller
  • Gebweiler (1871 - 1919)
Typ
  • Kreis (1871 - 1919)
  • arrondissement (1919 -)
Einwohner
externe Kennung
  • geonames:3014432
Webseite
Fläche (in km²)
Haushalte
  • 76314 (1999)
Karte
   

TK25: 8009

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Oberelsaß, Haut-Rhin (1871 -) ( DepartementRegierungsbezirkDepartement) Quelle p.329

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ensisheim, Ensisheim
         cantonKantoncanton
object_294329 (1871 -)
Gebweiler, Guebwiller
         cantonKantoncanton
object_294330 (1871 -)
Rufach, Rouffach
         cantonKantoncanton
object_294331 (1871 -)
Sulz, Soultz-Haut-Rhin
         cantonKantoncanton
object_294332 (1871 -)
Gueberschwihr
         commune
object_921348
Gundolsheim
         commune
object_921349
Hartmannswiller
         commune
object_921350
Hattstatt
         commune
object_921351
Hirtzfelden
         commune
object_921352
Issenheim
         commune
object_921353
Jungholtz
         commune
object_921354
Lautenbach
         commune
object_921355
Lautenbachzell
         commune
object_921356
Linthal
         commune
object_921357
Merxheim
         commune
object_921358
Meyenheim
         commune
object_921359
Munwiller
         commune
object_921360
Murbach
         commune
object_921361
Niederentzen
         commune
object_921362
Niederhergheim
         commune
object_921363
Oberentzen
         commune
object_921364
Oberhergheim
         commune
object_921365
Osenbach
         commune
object_921366
Pfaffenheim
         commune
object_921367
Pulversheim
         commune
object_921368
Raedersheim
         commune
object_921369
Rimbach-près-Guebwiller
         commune
object_921370
Rimbachzell
         commune
object_921371
Roggenhouse
         commune
object_921372
Rouffach
         commune
object_921373
Rustenhart
         commune
object_921374
Rumersheim-le-Haut
         commune
object_921375
Soultz-Haut-Rhin
         commune
object_921376
Soultzmatt
         commune
object_921377
Ungersheim
         commune
object_921378
Westhalten
         commune
object_921379
Wuenheim
         commune
object_921380
Berrwiller
         commune
object_921381
Biltzheim
         commune
object_921382
Blodelsheim
         commune
object_921383
Bollwiller
         commune
object_921384
Ensisheim
         commune
object_921385
Feldkirch
         commune
object_921386
Guebwiller
         commune
object_921387
Munchhouse
         commune
object_921388
Bergholtz
         commune
object_921389
Fessenheim
         commune
object_921390
Réguisheim
         commune
object_921391
Buhl
         commune
object_921392
Bergholtzzell
         commune
object_921393
Orschwihr
         commune
object_921394



Arrondissements in der Region Elsass (Frankreich)

Altkirch | Colmar | Guebwiller | Haguenau | Molsheim | Mulhouse | Ribeauvillé | Saverne | Sélestat-Erstein | Strasbourg-Campagne | Strasbourg-Ville | Thann | Wissembourg


fr:68 - Arrondissement de Guebwiller