Lütkewestrick (Reken-Middelbauerschaft)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Middelbauerschafter Häuser und Höfe nach Hauskataster , Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Anlage von Biografien zu bilden.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Borken > Reken > Groß Reken> Middelbauerschaft (Reken) > Lütkewestrick (Reken-Middelbauerschaft)

Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Früherwähnung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1498/99 Godert to Westrick Elseke Hinrich und Bernd in Reken, Middel buer

Hofstandardwerte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Grundherrschaft[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Status[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Länderei[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache: 6 Malter 8 Scheffel 1 Spint Bauland, ½ Fuder Wiesen, keine Kuhweide, 2 ½ Scheffel Gartenland.

Mastrechte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache: 2 Schweine Eigenmast, keine Markenmast, insgesamt 2 Schweine zur Mast

Gefällte Bäumu[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache: 15 gefällte Bäume

Viehbestand[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache: 2 Pferde, 3 Kühe, 3 güste Rinder, - Kalb, 5 Schwein, 10 Schafe, 4 Immenkörbe.

Haus- und Baumbestand[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache: 1 Haus

Vermögensübersicht[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Einkommem[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

-.-

Schulden[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache: 20 Rt

Pacht[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1653 Hofsprache: 8 Scheffel Roggen, 1 Rt, 5 Stüber, 6 Den, gezahlt

Onera[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache: Monatsschatzung: 12 Scheffel Roggen, 1 ¼ Scheffel Roggen an den Pastor, 1 Scheffel Roggen an Richter/Vogt, 3 Scheffel Roggen,

Aufsitzer[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache, 4 Personen unfrei.

Administration[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1653 Hofsprache, Beurteilung des Rentmeisters: „?“

Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Quelle Hofsprache 1653: Dülmen, Croy`sches Archiv, Bestand Amtsrentmeister Dülmen

Familie Lütke Westrick[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Hofsprache[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Hofsprache 07.09.1650
  • Quelle: Herzog von Croÿ'sches Archiv, Bestand, Amt Dülmen, Hofkammer Nr. 358

Nachbarn[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1665 Pferdekotten Lütke Westrich, Nachbarn Korman, Westrick

Abheirat[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Anno 1696 den 20.Juny, Johan Woistman und Elsken Kleine Vestrick Gewin zur Woistmanß Stetten accordirt worden (+1732).

Erbtochter Catharina[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Hofsprache 1710: Erbtochter Catharina Lütke Westrick hat 2 Brüder:

  • Johan Lütke Westrick, ad 40 Jahre alt
  • Peter Lütke Westrick, ad 30 Jahre alt
  • Anna Lütke Westrick, vor 2 Jahren verstorben, war 30 Jahre alt.
  • Aufsitzer: Berndt. N. oo Catharina Lütke Westrick, Kinder
    • Johann 6 Jahre alt
    • Elisabeth 2 Jahre alt, [[Eigenbehörigkeit (Fürstbistum Münster)|hofhörig

Status Animarum[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • (1750 Status animarum Lütkewestrick:) Joes Hen. Kolwei 30 Jahre alt ex Heiden conjugis Elisabeth, 45 Jahre alt
    • proles Maria Catharina 12 Jahre alt
    • Elisabeth 10 Jahre alt
      • servus Henrich Brinckmann 40 Jahre alt
      • Gerhard Gescherensis 50 Jahre alt (nein, ist nicht)
      • ancilla Elisabeth Köne 24 Jahre alt
      • ancilla Cathar. Merhove, Halterensis 13 Jahre alt
  • Quelle: Bistumsarchiv Münster, Bestand Pfarrarchiv Lembeck

Populationsliste:[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1806 Amt Ahaus, Kspl. Grossen Reeken, Bschft. Middel

  • J.H. Lütke Westrick, Zeller, Ehefrau Margr. Venhaus
    • 3 Söhne 10-15 Jahre
    • 3 Töchter unter 10 Jahre
    • 2 Töchter über 10 Jahre
      • 2 Personen männliches Gesinde oder Verwandte
      • 1 Person weibliches Gesinde oder Verwandte
        • insgesamt Personen männlich 6
        • insgesamt Personen weiblich 7
  • Summe aller Personen im Haushalt 13
    • darunter 1 ledige Mannsperson 16-24 Jahre alt
    • darunter 1 ledige Mannsperson 31-40 Jahre alt
      • Zusammen 2 ledige Mannspersonen.
  • Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Bestand Fürstlich Samsche Kanzlei, Akte Nr. 10

Hofesdaten 1931[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Im Jahre 1931 hatte der Hof des Hermann Lütkewestrick, zu Reken, Middelbauerschaft Nr. 56, einen Umfang von 59 Hektar, davon

  • 20 ha. Äcker inkl. Gärten
  • 05 ha. Wiesen
  • 08 ha. Weiden
  • 01 ha. Holzungen
  • 25 ha. Unland, Hofraum, Wege

An Viehbestand waren vorhanden: 5 Pferde, 20 Stück Rindvieh – davon 12 Kühe, keine Schafe aber 20 Schweine.

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung LUTICKJO31MT
Name
  • Lütke Westrick
Typ
  • Hof
Postleitzahl
  • 48734 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4108

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Groß Reken ( GemeindeOrtsteil)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum