Amt Saarburg-Land

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amt Saarburg-Land: Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt (Personenstandsregister), Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > vor 1946 Preußen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Trier > Kreis Saarburg > Amt Saarburg-Land

Vorläufer[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Provinzialverwaltung in Preußen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenwesen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bistümer (rk.)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amtsgebiet[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Veränderungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amt Saarburg-Land 1931[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Amt Saarburg-Land, Kreis Saarburg, Regierungsbezirk Trier, Sitz Saarburg, Bürgermeister Dr. Rosiny, Fernsprecher 41
    • Einwohner: 5.259, Kath. 5.152, Ev. 12, Israelisch 95
    • Gesamtfläche: 7.550 ha, bebaute Fläche 58 ha, Ackerland 4.672 ha, Wald- u. Wiesenfläche 2.345 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei 1, Polizeistation Saarburg, Reichsbanknebenstelle Trier, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 7, Kreissparkasse in Saarburg, Amtsgericht Saarburg, Landgericht Trier, Finanzamt Saarburg, Landesfinanzamt Köln, Katasteramt Saarburg, Zollamt Saarburg, Postscheckamt Köln, Industrie- u. Handelskammer Trier, Handwerkskammer Trier, Gewerbeaufsichtsamt Trier, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Trier, Hochbauamt Trier, Kulturhbauamt Trier
    • Politik, Amtsvertretung 23 Sitze Z.
  • Gemeinde Ayl : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Kramp, Ortsklasse D
    • Einwohner: 631, Kath. 627, Israelisch 4
    • Gesamtfläche: 654 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Schoden 3 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, ElektizitätsvElektrizitätsversorgungersorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Biebelhausen : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Thiel, Ortsklasse C
    • Einwohner: 200 Kath.
    • Gesamtfläche: 108 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Schoden 1 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Bilzingen : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Coster, Ortsklasse D
    • Einwohner: 209 Kath.
    • Gesamtfläche: 312 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Wincheringen 6 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Cahren : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Paulus, Ortsklasse D
    • Einwohner: 243 Kath.
    • Gesamtfläche: 485 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Beurig-Saarburg 5 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Crutweiler : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Wallerich, Ortsklasse C
    • Einwohner: 195 Kath.
    • Gesamtfläche: 185 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Beurig-Saarhurg 2,5 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Faha : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Weber, Ortsklasse D
    • Einwohner: 441 Kath.
    • Gesamtfläche: 792 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Nennig 10 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Kelsen : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Moersch, Ortsklasse D
    • Einwohner: 167 Kath.
    • Gesamtfläche: 253 ha.
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Beurig-Saarburg 9 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Kirf : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Düro, Ortsklasse D
    • Einwohner: 684, Kath. 599, Ev. 7, Israelisch 78
    • Gesamtfläche: 899 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Beurig-Saarburg 10 km, Polizei (staatl)1, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Körrig : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Scheuer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 302, Kath. 301, Ev. 1
    • Gesamtfläche: 526 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Beurig-Saarhurg 5,5 km, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Mannebach : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Fetten, Ortsklasse D
    • Einwohner: 375 Kath.
    • Gesamtfläche: 602 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Beurig-Saarburg 7 km, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Meurich : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Müller, Ortsklasse D
    • Einwohner: 295, Kath. 282, Israelisch 13
    • Gesamtfläche: 517 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Beurig-Saarburg 8,5 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Münzingen : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Terwer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 65, Kath. 64, Ev. 1
    • Gesamtfläche: 174 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Beurig-Saarburg 12 km, Feuerwehr (Pfl), Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Niederleuken : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Merten, Ortsklasse C
    • Einwohner: 371 Kath.
    • Gesamtfläche: 266 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Beurig-Saarhurg 2 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Portz : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schneider, Ortsklasse D
    • Einwohner: 217, Kath. 215, Ev. 2
    • Gesamtfläche: 311 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Beurig-Saarburg 8 km, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Rommelfangen : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Kirsch, Ortsklasse D
    • Einwohner: 99 Kath.
    • Gesamtfläche: 271 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Wincheringen 7 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Soest : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Wacht, Ortsklasse D
    • Einwohner: 180 Kath.
    • Gesamtfläche: 422 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Wincheringen 6 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 5 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Trassem : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Wagner, Ortsklasse D
    • Einwohner: 585, Kath. 584, Ev. 1
    • Gesamtfläche: 772 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Beurig-Saarburg 5 km, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls,

Neugliederungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

    • Rechtsnachfolge


Wap saarburg-Kreis1949.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Saarburg (Regierungsbezirk Trier)

Amt Freudenburg | Amt Irsch-Beurig | Amt Orscholz | Amt Perl | Amt Saarburg-Land | Amt Sinz-Nennig | Amt Tawern | Amt Zerf


Quelle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]