Isenburg (Westerwald)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Isenburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Isenburg.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Neuwied > Verbandsgemeinde Dierdorf > Isenburg (Westerwald)

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Burg Isenburg zu Isenburg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1467 Friedrich Graf zu Wied und Herr zu Isenburg und Diederich Herr zu Runckel, Gebrüder, bekennen, dass sie den Landdrosten Johann v. Nesselrode, der sich mit ihnen zu Händen der Ehegatten Wilhelm Grafen zu Limburg und Herrn zu Broich, und Jutta v. Runckel, ihres Schwagers und Schwester, wegen 510 rhein. Gulden, so ihr Vater Diederich, Herr zu Runckel, selig, und sie, Gebrüder, denselben als Hillichsgut verschrieben, verbürgt hat, schadlos halten wollen.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Wasser, Eugen: Historische Glocken in der Isenburger Pfarrkirche. In: Rheinische Heimatpflege, 49. Jg., 2012, Heft 2, Seite 95-100, ISSN 0342-1805


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung ISEURG_W5411
Name
  • Isenburg
Typ
  • Ortsgemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • 22 (1941 - 1961) Quelle
  • W5411 (1961 - 1993-06-30)
  • 56271 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:18872
  • wikidata:Q656336
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 07138031
Karte
   

TK25: 5511

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Dierdorf (1816 -) ( BürgermeistereiAmtVerbandsgemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Isenburg
         Dorf
ISEURGJO30TL


Wappen VG Dierdorf.png

Städte und Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Dierdorf Landkreis Neuwied (Rheinland-Pfalz)

Stadt: Dierdorf
Ortsgemeinden: Großmaischeid | Isenburg | Kleinmaischeid | Marienhausen | Stebach |