Landkreis Tettnang

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Südwürttemberg-Hohenzollern > Landkreis Tettnang

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Landkreis Tettnang entstand 1938 aus folgendem aufgelösten Oberamt:

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zum Landkreis Tettnang gehörten in der Zeit von 1938 bis 1972 folgende Gemeinden:

  1. Ailingen
  2. Eriskirch
  3. Ettenkirch
  4. Stadt Friedrichshafen
  5. Kehlen
  6. Kressbronn
  7. Langenargen
  8. Langnau
  9. Meckenbeuren
  10. Neukirch
  11. Oberteuringen
  12. Tannau
  13. Stadt Tettnang

Auflösung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Landkreis Tettnang ist am 1. Januar 1973 in dem folgenden Landkreis aufgegangen:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Forschergruppe Oberschwaben e. V.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

→ Kategorie: Adressbuch für den Landkreis Tettnang


Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Landkreis Tettnang

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung object_306662
Name
  • Friedrichshafen (1938 - 1945)
  • Tettnang (1945 - 1972)
Typ
  • Landkreis (1938-10-01 - 1972-12-31)
Einwohner
  • 52269 (1939) Quelle Seite 17
  • 52368 (1950)
  • 74132 (1961)
  • 89926 (1970)
Webseite
Fläche (in km²)
  • 260.44 (1941) Quelle Seite 17
Karte
   

TK25: 8323

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Volksstaat Württemberg (1938-10-01 - 1945-10-15) ( Republik)

Württemberg-Hohenzollern, Südwürttemberg-Hohenzollern (1945-10-16 - 1972-12-31) ( LandBundeslandRegierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Tettnang
         Stadt
TETANGJN47TQ (1972-05-01 - 1972-12-31)
Meckenbeuren
         Gemeinde
MECRENJN47SQ (1972-05-01 - 1972-12-31)
Friedrichshafen
         Stadt
object_1092254 (1971-12-01 - 1972-12-31)
Oberteuringen
         GemeindeOrtsteil
OBEGENJN47RR (1938-10-01 - 1972-12-31)
Langenargen
         GemeindeOrtsteil
LANGENJN47SO (1938-10-01 - 1972-12-31)
Eriskirch
         GemeindeOrtsteil
ERIRCHJN47SP (1938-10-01 - 1972-12-31)
Kreßbronn am Bodensee, Hemigkofen-Nonnenbach
         GemeindeOrtsteil
object_264044 (1938-10-01 - 1972-12-31)
Tettnang
         StadtStadtteil
TETAN2JN47TQ (1938-10-01 - 1972-04-30)
Untermeckenbeuren, Meckenbeuren
         GemeindeOrtsteil
MECRE1JN47SQ (1938-10-01 - 1972-04-30)
Kehlen
         GemeindeOrtsteil
KEHLEN_W7991 (1938-10-01 - 1972-04-30)
Neukirch
         GemeindeOrtsteil
NEURCHJN47UP (1938-10-01 - 1972-12-31)
Missenhard, Tannau
         GemeindeStadtteil
TANNAU_W7991 (1938-10-01 - 1972-04-30)
Ettenkirch
         GemeindeStadtteil
ETTRCH_W7991 (1938-10-01 - 1972-11-30)
Ailingen
         GemeindeStadtteil
AILGEN_W7991 (1938-10-01 - 1971-11-30)
Friedrichshafen
         StadtStadtteil
FRIFENJN47RP (1938-10-01 - 1971-11-30)
Langnau
         Gemeinde
LANNAU_W7991 (1938-10-01 - 1972-08-31)