Walldürn
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Neckar-Odenwald-Kreis > Walldürn
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Stadtteile[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Altheim
- Dörntal
- Kalshof (Wüstung)
- Kudach
- Rützenhaus (Wüstung)
- Untermühle
- Gerolzahn
- Kummershof
- Glashofen
- Neusaß
- Hornbach
- Großhornbach
- Kleinhornbach
- Kaltenbrunn
- Spritzenmühle
- Rippberg
- Waldfrieden
- Linkenmühle
- Walldürn (Kernstadt)
- Im Rippberger Tal am Marsbach
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 2017. Juni. Ein Feuer hat die Wallfahrtskirche "zur Verehrung des "Heiligen Blutes" zerstört. Das Kapellen-Innere mit Holzbänken und Votivtafeln wurde völlig zerstört. Die in der Kapelle verehrte Marienstatue überstand den Brand. Die Sandsteinkapelle ist einsturzgefährdet.
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Siehe Eintrag Walldürn in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 262.
Standesbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Digitalisate der Standesbücher (1810–1869) im Bestand 390 des Generallandesarchivs Karlsruhe
Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Einträge aus Walldürn in der Adressbuchdatenbank.
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Friedhof Walldürn-Rippberg (Neckar-Odenwald-Kreis) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Walldürn (Neckar-Odenwald-Kreis) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Walldürn ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Walldürn in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Ortssuche nach |+}}%22%29 Walldürn in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Literatursuche nach Walldürn in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- KB-Verkartung: rk 1586–1700; Bearbeiter: NN; Standort: (?)
- Völker, Lorenz: Huldigung der kurmainzischen Bürger und Untertanen der Kellerei Walldürn im Jahre 1675. In: Genealogie. 34 (1985). S. 714–716
Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | object_1077501 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 6322 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Mainz (1294 - 1803) ( Erzstift) Buchen (1872-05-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis) Walldürn (1971-07-01 -) ( Stadt) Walldürn (1807-08-10 - 1872-04-30) ( AmtBezirksamt) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Kernstadt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | WALURNJN49QO | ||||||||||||
Name |
|
||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 6422 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Walldürn (1346 -) ( StadtStadtteil) Walldürn (St. Georg) ( PfarreiFiliale) |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Neckar-Odenwald-Kreis (Regierungsbezirk Karlsruhe) |
Städte:
Adelsheim |
Buchen (Odenwald) |
Mosbach |
Osterburken |
Ravenstein |
Walldürn Gemeinden: Aglasterhausen | Billigheim | Binau | Elztal | Fahrenbach | Hardheim | Haßmersheim | Höpfingen | Hüffenhardt | Limbach | Mudau | Neckargerach | Neckarzimmern | Neunkirchen | Obrigheim | Rosenberg | Schefflenz | Schwarzach | Seckach | Waldbrunn | Zwingenberg |