Aachen/Raths- und Staatskalender 1786/016
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Aachen/Raths- und Staatskalender 1786 | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [015] |
Nächste Seite>>> [017] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: fertig | |
| Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.
| |
Außer diesen weltlichen Gerichts-Stühlen giebt es auch ein geistliches
Synodal-Gericht:
Vorsitzer: Hr Franz Anton Tewis päbstlicher Protonotarius und Erz-Priester, auch Sr. Kurfürstl. Durchl. zu Pfalz wirklicher geistlicher geheimer Rath.
Vier geistliche Beysitzer, nämlich die vier Pfarrer.
- Hr Jakob Kloubert zu St. Jakob.
- Hr Peter Joseph Schmitz zu St. Johann dem Täufer.
- Hr. Joh. Niclas Klein zu St. Adalbrecht,
- Hr Johann Lorenz Ganser zu St. Peter, auch Not. Apost.
Sieben weltliche Beysitzer, nämlich:
- Hr Jakob Joseph Leopold Denys J.U.L.
- Hr Herman Heyenthal J.U.L.
- Hr. Adolph Schlebusch J.U.L.
Die übrigen vier sind erlediget.
Secretär: Hr. Ferdinand Korf J.U.L.
Die Gerichts-Täge werden gehalten am Montag und Mittwoch um 11 Uhr Vormittags.
Herren Prokuratoren:
- Franz Fedder,
- Michael Terichs,
- Xavier Schwarz,
- Anton den Graß,
- Joh. Peter Jakobs,