Aachen/Raths- und Staatskalender 1786/035
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Aachen/Raths- und Staatskalender 1786 | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [034] |
Nächste Seite>>> [036] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: fertig | |
| Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.
| |
Sonntags-Prediger: Ludwig Topp.
Feyertags-Prediger: Benedict Finken.
In diesem Gottes-Hause findet sich eine Bruderschaft unter dem Titel des Rosenkranzes.
5. Zu den Augustinern.
Prior: Liberatus Hissel.
Subprior: Heinrich Aldenhofen.
Sonntags-Prediger: Paulin Schnackers.
Feyertags-Prediger: Martin Herbrand.
In diesem Gottes-Hause bestehen 2 Bruderschaften.
- Die erste unter dem Titel der abgestorbenen Christgläubigen.
- Die zweite vom heiligen Joh. Nepom.
6. Zu den Karmelitern.
Prios: Zacharias Delsance.
Sub-Prior. Sylvester Glückstein.
Sonntags-Pred.: Joh. Bapt. Kremer.
Feyertags-Prediger: Andreas Corsinus Streiffels.
In dieser Kirche bestehen zwei Bruderschaften,
- Die erste unter dem Titel des heiligen Scapuliers,
- Die andere von dem heiligen Joseph.
7. Zu den Kapucinern.
Guardian: P. Benno.
Vicarius: P. Cäsarius.
Sonntags-Prediger: P. Joachim.
Feyertags-Prediger: P. Fabianus.
Lector: P. Jonathas.
In diesem Gottes-Hause befindet sich eine marianische Bruderschaft.
8. Zu den Zellen-Brüdern.
Pater: Johann Porten.