Alsenbrück-Langmeil

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Donnersbergkreis > Winnweiler > Alsenbrück-Langmeil

Einleitung

Allgemeine Information

Alsenbrück-Langmeil ist seit 1979 ein Ortsteil von Winnweiler.

Politische Einteilung


Winnweiler Ortsteil von Winnweiler, Verbandsgemeinde Winnweiler, (Donnersbergkreis)

Alsenbrück-Langmeil | Hochstein | Potzbach | Winnweiler

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Alsenbrück: Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 003

Langmeil: Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 063

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Militär- und Kriegsquellen

Alsenbrück ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten. Langmeil ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Donnersberger Familienbücher: die ref. Kirchenbücher (Zeitraum: 1705 - 1798) von Alsenbrück sind im Projekt erfasst und stehen z.Z. als digitale Personenkartei zur Verfügung. Nachfragen bearbeitet Hans Neurohr: email address

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung ALSEIL_W6751
Name
  • Alsenbrück (- 1880)
  • Alsenbrück-Langmeil (1880 -)
Typ
  • Ortsgemeinde (- 1979-06-09) Quelle
Einwohner
Postleitzahl
  • W6751 (1961 - 1993-06-30)
  • 67722 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:13529
Karte
   

TK25: 6413

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kirchheim, Kirchheimbolanden (1818 - 1900) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis) Quelle

Winnweiler (1798 - 1814) ( Bürgermeisterei) Quelle

Winnweiler (1972 - 1979-06-09) ( Verbandsgemeinde)

Rockenhausen (1900 - 1969-06-06) ( BezirksamtLandkreis) Quelle

Donnersbergkreis (1969-06-07 - 1979-06-09) ( Landkreis) Quelle Seite 150 u. 182

Winnweiler (1979-06-10 -) ( Ortsgemeinde) Quelle Seite 182

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Alsenbrück
         DorfOrtsteil
ALSUCKJN39WN (- 1979-06-09)
Langmeil
         DorfOrtsteil
LANEILJN39WN (- 1979-06-09)
Sattelhof
         Hof
SATHOF_W6751 (1818 -)