Amt Altschermbeck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster, Kreis Recklinghausen, Bürgermeisterei Altschermbeck
Allgemeine Information
Lage in Preußen ab 1816
- Altschermbeck (Alt Schermbeck), Gemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Recklinghausen, Bürgermeisterei Altschermbeck
Bürgermeistereibezirk Altschermbeck 1823
- 1823 Bürgermeisterei Altschermbeck (Alt Schermbeck), mit Altschermbeck, Rhade, Erle, Holsterhausen
- 1823 Bürgermeister: Hüning
- Communalempfänger Rive zu Dorsten
- Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1823, Coppenrathsche Buchdruckerei.
- Communalempfänger Rive zu Dorsten
- 1823 Bürgermeister: Hüning
Amtsgebiet
Veränderungen
- 1825 erfolgte die Unterstellung der Verwaltungen der Bürgermeistereien Altschermbeck und Lembeck in Personalunion dem Bürgermeister Brunn zu Lembeck.
- < 1834 Zusammenführung mit dem Bürgermeisterei Lembeck
- 1929 Amt Altschermbeck eingegliedert in das Amt Hervest-Dorsten
| Ehemaliges Amt im Kreis Recklinghausen (Regierungsbezirk Münster) | |
|
Amt Altschermbeck |
Amt Bottrop |
Amt Buer |
Amt Datteln |
Amt Dorsten |
Amt Gladbeck |
Amt Haltern |
Amt Hervest-Dorsten |
Amt Herten |
Amt Horst | |
Weblinks
- Artikel Amt Altschermbeck. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | object_1141173 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 4207 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Ringenberg (1811 - 1813) ( Kanton) Rees (1813 - 1816) ( arrondissementBezirk) Quelle Recklinghausen (1816 - 1832) ( Landkreis) Recklinghausen (1844 -) ( Landkreis) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|