Angladagis (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Herkunft und Bedeutung

Ostpreußen

Berufsname für einen Köhler, Kohlenarbeiter oder Kohlenhändler.


  • prußisch "anglis" = Kohle
  • litauisch "anglius" = Köhler, Kohlenarbeiter, Kohlenhändler
  • "anglis" = Kohle + "degti" = brennen
  • "angliadegte" = Kohlenmeiler
  • "anglininkas" = Kohlenhändler

Quelle: Kwauka, Paul: Namen des Memellandes/ Unsere "fremdartigen" Familiennamen, Archiv AdM

Varianten des Namens

Angladagier, Angladegies, Anglininkas

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Angladagis (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Angladagis" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Angladagis (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Angladagis" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Ortsnamen:

  • Anglupönen (1736), Amt Danzkehmen Kreis Stallupönen/ Ebenrode
  • Anglitten oder Angnitten (1785), Amt Preußisch Holland, Kirche zu Preußisch Holland

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Angladagis</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Angladagis.

Daten aus GedBas

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Angladagis


Weblinks

Familienforscher