Baden/Staatshandbuch 1880/438
< Baden • Staatshandbuch 1880
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Baden/Staatshandbuch 1880 | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [437] |
Nächste Seite>>> [439] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
Erhebung und Verwaltung der Zölle und gemeinschaftlichen Reichsabgaben durch Reichsbeamte, welche sie den Zoll- oder Steuerämtern und Direktivbehörden der einzelnen Bundesstaaten beiordnet.
a. Großherzogliche Staatsdiener, welche zur Kontrole in andere Bundesstaaten berufen sind.
Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuern.
Eduard Vierordt, Geh. Finanzrath,
- Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuren bei der Königl. Preußischen Provinzial-Steuerdirektion zu Magdeburg, bei der dortigen Herzogl. Anhaltischen Zolldirektion, sowie bei der GEneralinspektion zu Erfurt und den Aemtern Allstedt, Oldisleben und Volkenrode, mit dem Wohnsitze in Magdeburg. Orden?
Stationskontroleure:
Otto Roman, Zollinspektor in Aachen.
- Stationskontroleur bei den Königl. Preußischen Hauptämtern Aachen, Köln, Düsseldorf, Malmedy und Elberfeld.
Franz Blum, Zollinspektor in Posen.
- Stationskontroleur bei den Königl. Preußischen Hauptämtern Posen, Pogorzelice, Skalmierzyce, Stzralkowo, Bromberg und Lissa.
Karl Frhr. v. Hardenberg, Zollinspektor in Metz. Orden?
- Stationskontroleur bei den Elsaß-Lothringen'schen Hauptämtern Metz, Diedenhofen und Saargemünd.
b. Kontrolirende Reichsbeamte im Großherzogthum.
Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuern.
Otto Keller-Holl, K. Pr. Geh. Regierungsrath,
- Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuern für BAden, Württemberg und die Hohenzollerschen Lande mit dem Wohnsitz in Karlsruhe. Orden?