Benutzer:GEIGER.zaehler
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Angaben zur Person
- Name: Geiger, Oliver
- E-Mail: famfo@geiger-zaehler.de
- Webseite: »GEIGER.zähler«
Datenbanken
Neben GEDBAS – wo meine genealogische Daten ebenfalls zu finden sind – sind dies unter anderem:
- Datenbank auf »GEIGER.zähler«
- Meine genealogische Daten bei »GeneaNet«
- Meine genealogische Daten bei »Ancestry.de«
- Meine genealogische Daten bei »MyHeritage« (derzeit entfernt)
Mitgliedschaft
| Mitglied bei:
{{ #fornumargs: Pos |
Verein | ||
|---|---|---|---|
| unbekanntes Vereinskürzel | - PLATZ FÜR LOGO -
}} | ||
Vereine
Mitglied in den Listen und Foren
Tätigkeiten in GenWiki
Auch wenn ich derzeit nicht mehr wirklich aktiv im Bereich »Genwiki« bin … aber so einiges lässt sich dann doch hier finden!
→ Weitere, zukünftige Tätigkeiten natürlich nicht ausgeschlossen …
Allgemein
- vor 2000: Im Vorfeld habe ich bei CompGen den Cocoon-Prototypen entwickelt und betreut, der dann aber zu Gunsten von GenWIKI ersetzt wurde und mittlerweile nicht mehr weiterverfolgt wird.
- ab 2000-2010: Im GenWIKI habe ich meine Schwerpunkte vorrangig beim Erstellen der Karten und Lokalisierungen für die Seiten »Regionale Forschung«.
- Um 2010: Erstellung und Betreuung des Artikels Geiger (Familienname).
- ab 2010: zu Gunsten des Ahnenforscherkreis und der eigenen Familienforschung aus dem Umfeld GenWiki zurück gezogen.
Bilder und Karten
- Allgemeine Hinweise und Bemerkungen zu meinen Bildern
- Eine Liste meiner umgesetzten Bilder, die ich auf genealogy.net-Wiki zur Verfügung stelle (→ public domain).
Folgende Kategorien sind vorhanden: - Eine Wunschliste der Bilder, die ich für das genealogy.net-Wiki noch zur Verfügung stellen möchte, aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit besitzt und in Abhängigkeit meiner Freien Zeit angegangen werden!
- Eine Testseite für neue Web-Technologien
Beschreibungen und Definitionen
- Allgemeine Informationen zu meinen Bilder - z. B. wie bauen sie sich auf und wie bindet man sie in einen Artikel ein.
- Und hier finden sie die Bilddefinitionen und Vorgehensweise zum Erstellen von eigenen Karten und Lokalisierungen
→ anhand von Adobe Photoshop erklärt!
Add-ons für genealogy.net-Wiki
- Für alle Wikianer, die mit dem ASCII-Texteditor TextPad arbeiten (wollen):
Die Textbausteinsammlung sowie die Syntax-Definitionsdatei für TextPad, mit denen das Offline-Arbeiten noch leichter und übersichtlicher wird.
Sie haben keinen TextPad? Dann können sie ihn hier downloaden: http://www.textpad.com/ - So erstellen sie übersichtliche Tabellen für die Politische Einteilungen auf den Regionalseiten - mittels Suchen & Ersetzen in TextPad